www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenwerte und Matrix
Eigenwerte und Matrix < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte und Matrix: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:53 Mi 20.06.2018
Autor: sancho1980

Aufgabe
Sei A = [mm] (a_{jk}) [/mm] eine beliebige (2,2)-Matrix mit Eigenwerten [mm] \lambda_{1}, \lambda_{2}. [/mm] Zeigen Sie: [mm] a_{11} [/mm] + [mm] a_{22} [/mm] =  [mm] \lambda_{1} [/mm] +  [mm] \lambda_{2} [/mm] und [mm] (a_{11} [/mm] - [mm] a_{22})^2 [/mm] + 4 [mm] a_{12}a_{21} [/mm] = [mm] (\lambda_{1} [/mm] - [mm] \lambda_{2})^2 [/mm]

Hallo

versuche mich an obiger Aufgabe.
Den ersten Teil habe ich soweit fertig. Bin mir aber nicht sicher, ob das so zulässig ist:

[mm] (a_{11} [/mm] -  [mm] \lambda)(a_{22} [/mm] -  [mm] \lambda) [/mm] - [mm] a_{12}a_{21} [/mm] = [mm] (\lambda_1 [/mm] - [mm] \lambda) (\lambda_2 [/mm] - [mm] \lambda) [/mm]
[mm] \lambda [/mm] - [mm] (a_{11} [/mm] + [mm] a_{22}) [/mm] + [mm] \bruch{a_{11}a_{22} - a_{12}a_{21}}{\lambda} [/mm] = [mm] \lambda [/mm] - [mm] (\lambda_{1} [/mm] + [mm] \lambda_{2}) [/mm] + [mm] \bruch{\lambda_{1} \lambda_{2}}{\lambda} [/mm]
[mm] (a_{11} [/mm] + [mm] a_{22}) [/mm] - 0 = [mm] (\lambda_{1} [/mm] + [mm] \lambda_{2}) [/mm] - 0

Beim zweiten Teil der Aufgabe weiß ich leider nicht so richtig, wie ich auf die gewünschte Form komme! Kann mir einer weiterhelfen?

Gruß und Danke,

Martin

        
Bezug
Eigenwerte und Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:11 Do 21.06.2018
Autor: fred97


> Sei A = [mm](a_{jk})[/mm] eine beliebige (2,2)-Matrix mit
> Eigenwerten [mm]\lambda_{1}, \lambda_{2}.[/mm] Zeigen Sie: [mm]a_{11}[/mm] +
> [mm]a_{22}[/mm] =  [mm]\lambda_{1}[/mm] +  [mm]\lambda_{2}[/mm] und [mm](a_{11}[/mm] -
> [mm]a_{22})^2[/mm] + 4 [mm]a_{12}a_{21}[/mm] = [mm](\lambda_{1}[/mm] - [mm]\lambda_{2})^2[/mm]
>  Hallo
>  
> versuche mich an obiger Aufgabe.
>  Den ersten Teil habe ich soweit fertig. Bin mir aber nicht
> sicher, ob das so zulässig ist:
>  
> [mm](a_{11}[/mm] -  [mm]\lambda)(a_{22}[/mm] -  [mm]\lambda)[/mm] - [mm]a_{12}a_{21}[/mm] =
> [mm](\lambda_1[/mm] - [mm]\lambda) (\lambda_2[/mm] - [mm]\lambda)[/mm]
>  [mm]\lambda[/mm] - [mm](a_{11}[/mm] + [mm]a_{22})[/mm] + [mm]\bruch{a_{11}a_{22} - a_{12}a_{21}}{\lambda}[/mm]
> = [mm]\lambda[/mm] - [mm](\lambda_{1}[/mm] + [mm]\lambda_{2})[/mm] +
> [mm]\bruch{\lambda_{1} \lambda_{2}}{\lambda}[/mm]

Das ist ein großes Durcheinander mit [mm] \lambda_1, \lambda_2 [/mm] und [mm] \lambda. [/mm] Für mich ist das nicht so richtig nachvollziehbar. Desweiteren teilst Du durch [mm] \lambda [/mm] , das geht nur wenn es  [mm] \ne [/mm] 0 ist.


> - 0 = [mm](\lambda_{1}[/mm] + [mm]\lambda_{2})[/mm] - 0
>  
> Beim zweiten Teil der Aufgabe weiß ich leider nicht so
> richtig, wie ich auf die gewünschte Form komme! Kann mir
> einer weiterhelfen?
>  
> Gruß und Danke,
>  
> Martin


Sei [mm] $p(\lambda)=\lambda^2 [/mm] +a [mm] \lambda [/mm] +b$  das char Polynom von A.

Dann ist (zeige dies !)

[mm] a=-(a_{11}+a_{22}) [/mm] und [mm] b=a_{11}a_{22}-a_{12}a_{21} [/mm] = [mm] \det(A). [/mm]


Nun bemühe die Auflösungsformel für quadratische Gleichungen. Damit bekommst Du locker

$ [mm] a_{11} [/mm]  +  [mm] a_{22} [/mm]  =  [mm] \lambda_{1} [/mm] + [mm] \lambda_{2} [/mm] $

Die zweite Gleichung bekommst Du ebenso mit dieser Auflösungsformel:

Berechne [mm] \lambda_1- \lambda_2, [/mm] quadriere und rechne !

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte und Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:21 Fr 22.06.2018
Autor: sancho1980

Danke! Da hab ich es mir ja unnötig schwer gemacht...
Aber zur Erklärung meiner Rechnung: Ich habe das charakteristische Polynom auf der einen Seite als Determinante von A - [mm] \lambda [/mm] I angeschrieben und auf der anderen Seite als [mm] (\lambda_1 [/mm] - [mm] \lambda) (\lambda_2 [/mm] - [mm] \lambda). [/mm] Dann auf beiden Seiten durch [mm] \lambda [/mm] geteilt und [mm] {\lambda}^2 [/mm] subtrahiert. Da auf auf beiden Seiten [mm] \bruch{c}{\lambda} [/mm] Nullfolgen sind, gilt [mm] a_{11} [/mm] + [mm] a_{22} [/mm] = [mm] {\lambda}_{1} [/mm] + [mm] {\lambda}_{2} [/mm]
Ergibt das für dich Sinn?

Bezug
                        
Bezug
Eigenwerte und Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:52 Fr 22.06.2018
Autor: fred97


> Danke! Da hab ich es mir ja unnötig schwer gemacht...
>  Aber zur Erklärung meiner Rechnung: Ich habe das
> charakteristische Polynom auf der einen Seite als
> Determinante von A - [mm]\lambda[/mm] I angeschrieben und auf der
> anderen Seite als [mm](\lambda_1[/mm] - [mm]\lambda) (\lambda_2[/mm] -
> [mm]\lambda).[/mm] Dann auf beiden Seiten durch [mm]\lambda[/mm] geteilt und
> [mm]{\lambda}^2[/mm] subtrahiert. Da auf auf beiden Seiten
> [mm]\bruch{c}{\lambda}[/mm] Nullfolgen sind, gilt [mm]a_{11}[/mm] + [mm]a_{22}[/mm] =
> [mm]{\lambda}_{1}[/mm] + [mm]{\lambda}_{2}[/mm]
>  Ergibt das für dich Sinn?

Nein ! Teilen durch [mm] \lanbda [/mm] geht nur wenn [mm] \lambda \ne [/mm] 0 ist.

Was meinst Du denn mit " [mm]\bruch{c}{\lambda}[/mm] Nullfolge" ????


Bezug
                                
Bezug
Eigenwerte und Matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Fr 22.06.2018
Autor: sancho1980

Nullfolge war vielleicht der falsche Begriff.
Was ich sagen will: Das charakteristische Polynom einer Matrix ist letzten Endes doch eine Funktion [mm] f(\lambda). [/mm] Ich kann dieses Polynom einerseits anschreiben als

[mm] (a_{11} [/mm] - [mm] \lambda)(a_{22} [/mm] - [mm] \lambda) [/mm] - [mm] a_{12} a_{21} [/mm]

und andererseits als

[mm] ({\lambda}_1 [/mm] - [mm] \lambda) ({\lambda}_2 [/mm] - [mm] \lambda) [/mm]

Ich starte also mit der Gleichung

[mm] (a_{11} [/mm] - [mm] \lambda)(a_{22} [/mm] - [mm] \lambda) [/mm] - [mm] a_{12} a_{21} [/mm] = [mm] ({\lambda}_1 [/mm] - [mm] \lambda) ({\lambda}_2 [/mm] - [mm] \lambda) [/mm]

und stelle um zu:

[mm] a_{11} [/mm] + [mm] a_{22} [/mm] - [mm] \bruch{a_{11} a_{22} - a_{12} a_{21}}{\lambda} [/mm] = [mm] {\lambda}_{1} [/mm] + [mm] {\lambda}_{2} -\bruch{{\lambda}_{1} {\lambda}_{2}}{\lambda} [/mm]

Sowohl [mm] a_{11} a_{22} [/mm] - [mm] a_{12} a_{21} [/mm] als auch [mm] {\lambda}_{1} {\lambda}_{2} [/mm] sind von [mm] \lambda [/mm] unabhängige, also konstante Ausdrücke ("c"), und der Grenzwert jeder Funktion [mm] \bruch{c}{x} [/mm] oder eben [mm] \bruch{c}{\lambda} [/mm] ist 0.

Daher nur meine Frage, ob es zulässig ist, die qua Aufgabe zu zeigende Relation

[mm] a_{11} [/mm] + [mm] a_{22} [/mm] = [mm] {\lambda}_{1} [/mm] + [mm] {\lambda}_{2} [/mm]

aus der umgestellten Gleichung zu schlussfolgern.

Bezug
                                        
Bezug
Eigenwerte und Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:09 Sa 23.06.2018
Autor: angela.h.b.


Moin!

> Ich starte also mit der Gleichung

>

> [mm](a_{11}[/mm] - [mm]\lambda)(a_{22}[/mm] - [mm]\lambda)[/mm] - [mm]a_{12} a_{21}[/mm] =
> [mm]({\lambda}_1[/mm] - [mm]\lambda) ({\lambda}_2[/mm] - [mm]\lambda)[/mm]

Jetzt mach kein Gedöns, sondern multipliziere die Klammern aus, sortiere und besinne Dich darauf, daß zwei Polynome gleich sind, wenn ihre Koeffizienten gleich sind.

So bekommst Du dann
[mm] a_{11}+a_{22}=\lambda_1+\lambda_2 [/mm]
und
[mm] a_{11}a_{22}-a_{12}a_{21}=\lambda_1\lambda_2. [/mm]

Dann kann es weitergehen.

LG Angela


>

> und stelle um zu:

>

> [mm]a_{11}[/mm] + [mm]a_{22}[/mm] - [mm]\bruch{a_{11} a_{22} - a_{12} a_{21}}{\lambda}[/mm]
> = [mm]{\lambda}_{1}[/mm] + [mm]{\lambda}_{2} -\bruch{{\lambda}_{1} {\lambda}_{2}}{\lambda}[/mm]

>

> Sowohl [mm]a_{11} a_{22}[/mm] - [mm]a_{12} a_{21}[/mm] als auch [mm]{\lambda}_{1} {\lambda}_{2}[/mm]
> sind von [mm]\lambda[/mm] unabhängige, also konstante Ausdrücke
> ("c"), und der Grenzwert jeder Funktion [mm]\bruch{c}{x}[/mm] oder
> eben [mm]\bruch{c}{\lambda}[/mm] ist 0.

>

> Daher nur meine Frage, ob es zulässig ist, die qua Aufgabe
> zu zeigende Relation

>

> [mm]a_{11}[/mm] + [mm]a_{22}[/mm] = [mm]{\lambda}_{1}[/mm] + [mm]{\lambda}_{2}[/mm]

>

> aus der umgestellten Gleichung zu schlussfolgern.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de