www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenvektoren bestimmen
Eigenvektoren bestimmen < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenvektoren bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:42 Di 12.05.2009
Autor: prikolshik

Aufgabe
Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren folgender Matrix:
[mm] \pmat{ 2 & -3 & 1 \\ 3 & 1 & 3 \\ -5 & 2 & -4 } [/mm]

Die Eigenwerte habe ich fast sofort bestimmen können und zwar so:
[mm] det(A-\lambda E)=\vmat{ 2-\lambda & -3 & 1 \\ 3 & 1-\lambda & 3 \\ -5 & 2 & -4\lambda } [/mm] = ... = [mm] -\lambda^3-\lambda^2+2\lambda=0 [/mm]

[mm] \lambda_{1}=0 [/mm] (durch Ausprobieren)

[mm] \lambda_{2,3} [/mm] mit Hilfe der pq-Formel
[mm] =-\bruch{1}{2}\pm\wurzel{(\bruch{1}{2})^2+2}=-\bruch{1}{2}\pm\bruch{3}{2} [/mm]

Die Eigenwerte der o.g. Matrix also [mm] \lambda_{1}=0, \lambda_{2}=1, \lambda_{3}=-2 [/mm] ... oder ?!



Die zu den Eigenwerten gehörigen Eigenvektoren habe ich versucht auf diesem Weg zu lösen:
1. Eigenvektor: [mm] (A-\lambda_{1}E)x_{1}=0\Rightarrow\pmat{\pmat{ 2 & -3 & 1 \\ 3 & 1 & 3 \\ -5 & 2 & -4 }-0\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & -1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 } } \pmat{ x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3} }=0 [/mm]

[mm] \pmat{ 2 & -3 & 1 \\ 3 & 1 & 3 \\ -5 & 2 & -4 } \pmat{ x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3} }=0\gdw\pmat{ 2x_{1} & -3x_{2} & x_{3} \\ 3x_{1} & x_{2} & 3x_{3} \\ -5x_{1} & 2x_{2} & -4x_{3} }=\pmat{ 0 \\ 0 \\ 0 } [/mm] ... und ab hier weiß ich nicht weiter!


Wenn ich versuche das Gleichungssystem zu lösen, dann kommt als Ergebnis [mm] x_{1}=0, x_{2}=0, x_{3}=0 [/mm] und somit soll 1. Eigenvektor [mm] \pmat{0 \\ 0 \\ 0} [/mm] sein. Mir kommt hier aber etwas spanisch vor ... vor allem wenn mir aus einer nicht 100%-verlässlischer Quelle ein Eigenvektor mit diesen Werten [mm] \pmat{10\\3\\-11} [/mm] genannt wird.

Habe ich irgendwo ein Fehler gemacht oder stimmt alles? ... sehe leider keine Fehler in der Rechnung.


Ich danke im Voraus,
prikolshik

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Eigenvektoren bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:29 Di 12.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo prikolshik,

> Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren folgender
> Matrix:
>  [mm]\pmat{ 2 & -3 & 1 \\ 3 & 1 & 3 \\ -5 & 2 & -4 }[/mm]
>  Die
> Eigenwerte habe ich fast sofort bestimmen können und zwar
> so:
>  [mm]det(A-\lambda E)=\vmat{ 2-\lambda & -3 & 1 \\ 3 & 1-\lambda & 3 \\ -5 & 2 & -4\lambda }[/mm]
> = ... = [mm]-\lambda^3-\lambda^2+2\lambda=0[/mm] [ok]

>  
> [mm]\lambda_{1}=0[/mm] (durch Ausprobieren)

Naja, [mm] $\lambda$ [/mm] (bzw. [mm] $-\lambda$) [/mm] auszuklammern, ist auch eine Idee ;-)

>  
> [mm]\lambda_{2,3}[/mm] mit Hilfe der pq-Formel
>  
> [mm]=-\bruch{1}{2}\pm\wurzel{(\bruch{1}{2})^2+2}=-\bruch{1}{2}\pm\bruch{3}{2}[/mm] [ok]
>  
> Die Eigenwerte der o.g. Matrix also [mm]\lambda_{1}=0, \lambda_{2}=1, \lambda_{3}=-2[/mm]
> ... oder ?!

[daumenhoch]

>  
>
>
> Die zu den Eigenwerten gehörigen Eigenvektoren habe ich
> versucht auf diesem Weg zu lösen:
>  1. Eigenvektor:
> [mm](A-\lambda_{1}E)x_{1}=0\Rightarrow\pmat{\pmat{ 2 & -3 & 1 \\ 3 & 1 & 3 \\ -5 & 2 & -4 }-0\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & -1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 } } \pmat{ x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3} }=0[/mm]
>  
> [mm]\pmat{ 2 & -3 & 1 \\ 3 & 1 & 3 \\ -5 & 2 & -4 } \pmat{ x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3} }=0\gdw\pmat{ 2x_{1} & -3x_{2} & x_{3} \\ 3x_{1} & x_{2} & 3x_{3} \\ -5x_{1} & 2x_{2} & -4x_{3} }=\pmat{ 0 \\ 0 \\ 0 }[/mm]
> ... und ab hier weiß ich nicht weiter!

Richtiger Ansatz! Der Kern von [mm] $A-\lambda\cdot{}\mathbb{E}_3$ [/mm] ist zu bestimmen

Am übersichtlichsten ist das zu rechnen, wenn du die Matrix [mm] $A-\lambda\cdot{}\mathbb{E}_3=A-0\cdot{}\mathbb{E}_3=A$ [/mm] in Zeilenstufenform bringst

>  
>
> Wenn ich versuche das Gleichungssystem zu lösen, dann kommt
> als Ergebnis [mm]x_{1}=0, x_{2}=0, x_{3}=0[/mm] und somit soll 1.
> Eigenvektor [mm]\pmat{0 \\ 0 \\ 0}[/mm] sein. [notok]

Ein Eigenvektor ist per definitionem [mm] $\neq\vec{0}$ [/mm] !!

> Mir kommt hier aber
> etwas spanisch vor

sogar oberspanisch, beinahe baskisch

> ... vor allem wenn mir aus einer nicht
> 100%-verlässlischer Quelle ein Eigenvektor mit diesen
> Werten [mm]\pmat{10\\3\\-11}[/mm] genannt wird.

Zurecht!

>  
> Habe ich irgendwo ein Fehler gemacht oder stimmt alles? ...
> sehe leider keine Fehler in der Rechnung.

Du hast bisher alles richtig gemacht

Die Matrix, die nun bzgl. des Eigenwertes [mm] $\lambda=0$ [/mm] in ZSF gebracht werden muss, ist [mm] $\pmat{2&-3&1\\3&1&3\\-5&2&-4}$ [/mm]

Addieren wir hier das 3-fache der 1.Zeile zum (-2)-fachen der 2.Zeile und das 5-fache der 1.Zeile zum 2-fachen der 3.Zeile, so gibt das

[mm] $\pmat{2&-3&1\\0&-11&-3\\0&-11&-3}$ [/mm]

Nun siehst du, dass die Zeilen 2 und 3 linear abh. sind, also ergibt sich

[mm] $\pmat{2&-3&1\\0&-11&-3\\0&0&0}$ [/mm]

Du hast also zwei Gleichungen in drei Unbekannten [mm] $x_1,x_2,x_3$ [/mm]

Setze [mm] $x_3:=t$ [/mm] mit [mm] $t\in\IR$, [/mm] dann ist mit Zeile 2:

[mm] $-11x_2-3x_3=0$, [/mm] also [mm] $-11x_2=3t$, [/mm] damit [mm] $x_2=-\frac{3}{11}t$ [/mm]

Damit in Zeile 1 rein:

[mm] $2x_1-3x_2+x_3=0\Rightarrow 2x_1+\frac{9}{11}t+t=0\Rightarrow 2x_2=-\frac{20}{11}t$, [/mm] also [mm] $x_1=-\frac{10}{11}t$ [/mm]

Damit ist eine Basis des Kerns von [mm] $A-0\cdot{}\mathbb{E}_3$: [/mm] $ \ \ \ \ [mm] \vec{x}=\vektor{x_1\\x_2\\x_3}=\vektor{-\frac{10}{11}t\\-\frac{3}{11}t\\t}=t\cdot{}\vektor{-\frac{10}{11}\\-\frac{3}{11}\\1}=\tilde t\cdot{}\vektor{10\\3\\-11} [/mm] \ \ , [mm] \tilde t\in\IR$ [/mm]

Also [mm] $Kern(A-0\cdot{}\mathbb{E}_3)=spann\left(\vektor{10\\3\\-11}\right)$ [/mm]

Ein Vektor [mm] \neq \vec{0} [/mm] daraus kannst du als Eigenvektor nehmen, etwa für [mm] $\tilde{t}=1$ [/mm]

Das ist genau der Eigenvektor, den deine Quelle dir genannt hat ;-)


Für die anderen beiden Eigenvektoren analog ...

LG

schachuzipus

>  
>
> Ich danke im Voraus,
>  prikolshik
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt


Bezug
                
Bezug
Eigenvektoren bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:09 Di 12.05.2009
Autor: prikolshik

@ schachuzipus
Danke für die schnelle Antwort!

Nach deiner Einleitung habe ich weiter gemacht/die Eigenvektoren habe ich zum Schluss in der beschreibender Form gelassen:

Für [mm] \lambda_{2}=1 [/mm] gilt:

(A-1E)x=0

[mm] \Rightarrow \vektor{\vektor{2&-3&1 \\ 3&1&3 \\-5&2&-4}-1\vektor{1&0&0 \\ 0&1&0 \\0&0&1}}\vektor{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3}}=0 [/mm]

[mm] \Rightarrow \vektor{1&-3&1 \\ 3&0&3 \\-5&2&-5}\vektor{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3}}=0 [/mm]


Gleichungssystem durch Addition/Subtraktion gelösen:

[mm] \vektor{1&-3&1 \\ 0&9&0 \\0&0&0}\vektor{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3}}=0 \Rightarrow x_{2}=0, x_{3}=-x_{1} [/mm]
Sei [mm] x_{1}=t [/mm] mit [mm] t\in\IR, [/mm] so ist [mm] x_{3}=-t [/mm] , [mm] x_{2}=0 \Rightarrow\vektor{t \\ 0 \\ -t} [/mm]



Für [mm] \lambda_{3}=1 [/mm] gilt:

(A-1E)x=0 [mm] \Rightarrow \vektor{4&-3&1 \\ 3&3&3 \\-5&2&-2}\vektor{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3}}=0 [/mm]


Gleichungssystem durch Addition/Subtraktion gelösen:

[mm] \vektor{4&-3&1 \\ 0&-21&9 \\0&0&0}\Rightarrow x_{2}=-\bruch{3}{7}x_{3} [/mm] , [mm] x_{1}=-\bruch{4}{7}x_{3} [/mm]
Sei [mm] x_{3}=t [/mm] mit [mm] t\in\IR, [/mm] so ist [mm] x_{2}=-\bruch{3}{7}t [/mm] , [mm] x_{1}=-\bruch{4}{7}t \Rightarrow\vektor{-\bruch{4}{7}t \\ -\bruch{3}{7}t \\ t} [/mm]

Ich hoffe das jetzt alles Stimmt und nichts spanisch oder gar baskisch ist ;-)

Bezug
                        
Bezug
Eigenvektoren bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Di 12.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> @ schachuzipus
>  Danke für die schnelle Antwort!
>  
> Nach deiner Einleitung habe ich weiter gemacht/die
> Eigenvektoren habe ich zum Schluss in der beschreibender
> Form gelassen:
>  
> Für [mm]\lambda_{2}=1[/mm] gilt:
>  
> (A-1E)x=0
>
> [mm]\Rightarrow \vektor{\vektor{2&-3&1 \\ 3&1&3 \\-5&2&-4}-1\vektor{1&0&0 \\ 0&1&0 \\0&0&1}}\vektor{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3}}=0[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow \vektor{1&-3&1 \\ 3&0&3 \\-5&2&-5}\vektor{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3}}=0[/mm]
>  
>
> Gleichungssystem durch Addition/Subtraktion gelösen:
>  
> [mm]\vektor{1&-3&1 \\ 0&9&0 \\0&0&0}\vektor{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3}}=0 \Rightarrow x_{2}=0, x_{3}=-x_{1}[/mm]
>  
> Sei [mm]x_{1}=t[/mm] mit [mm]t\in\IR,[/mm] so ist [mm]x_{3}=-t[/mm] , [mm]x_{2}=0 \Rightarrow\vektor{t \\ 0 \\ -t}[/mm]
>  
>
>
> Für [mm]\lambda_{3}=1[/mm] gilt:
>  
> (A-1E)x=0 [mm]\Rightarrow \vektor{4&-3&1 \\ 3&3&3 \\-5&2&-2}\vektor{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3}}=0[/mm]
>  
>
> Gleichungssystem durch Addition/Subtraktion gelösen:
>  
> [mm]\vektor{4&-3&1 \\ 0&-21&9 \\0&0&0}\Rightarrow x_{2}=-\bruch{3}{7}x_{3}[/mm]
> , [mm]x_{1}=-\bruch{4}{7}x_{3}[/mm]
>  Sei [mm]x_{3}=t[/mm] mit [mm]t\in\IR,[/mm] so ist [mm]x_{2}=-\bruch{3}{7}t[/mm] ,
> [mm]x_{1}=-\bruch{4}{7}t \Rightarrow\vektor{-\bruch{4}{7}t \\ -\bruch{3}{7}t \\ t}[/mm]
>  
> Ich hoffe das jetzt alles Stimmt und nichts spanisch oder
> gar baskisch ist ;-)

[daumenhoch]

Es stimmt alles, gib aber noch zu [mm] $\lambda_2$ [/mm] und [mm] $\lambda_3$ [/mm] "schöne" (ganzzahlige) Eigenvektoren an, du hast ja erstmal "nur" die jeweiligen Eigenräume, bzw. Basen derselben berechnet, also solltest du noch jeweils einen Eigenvektor angeben.

Aber ansonsten ist alles richtig!

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de