www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Dantons Tod
Dantons Tod < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dantons Tod: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 Do 13.12.2007
Autor: Informacao

Hallo,

habt ihr vielleicht ein paar allgemeine Informationen so betreff "Aufbau" bezgl. des "Monologs", den Robespierre in Akt I, Szene 3 hält...?
Vll Links oder so, zum durcharbeiten... und informationensammeln und so weiter ;-)
Würde mich freuen!
Lg
Informacao

        
Bezug
Dantons Tod: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:37 Do 13.12.2007
Autor: defjam123

Hey!

Der Gedankengang seiner Rede lässt sich in sieben Schritte einteilen.
Er beginnt mit der Feststellung der Üereinstimmung mit den Lyoner in der Beurteilung der Situation: "Wir warten nur auf den Schrei des Unwillens[...]wir ließen das Volk sich selbst bewachen, es hat nicht geschlafen.
Auch im zweiten Schritt geht es zuerst um die Hervorheung von Gemeinsamkeiten. Robespierre blickt zurück auf die Beseitigung Herberts, die er noch einmal rectfertigt:" Das Schwert des Gesetzes hat den Verräter getroffen." Wichtiger ist aber noch eine andere Behauptung:" Wir haben nichts getan, wenn wir noch eine andere Fraktion zu vernichten haben".
Am Ende dieses zweiten Abschnitts verknüoft er das Schlüsselwort "Erbarmen" mit dieser Zweiten Gruppe der "inneren Feinde", die noch zu vernichten bleibe.
Im Zentrum der folgenden eiden Redeabschnitte stehhen die Schlüsselworte Erbarmen und Laster auf der einen, Tugend und SChrecken auf der anderen Seite.
Zuerst wird der Schrecken legetimiert und der Ruf nach Erbarmen als "falsche Empfindsamtkeit" bewertet. Anschließend wirddas Laster als Gift für die Tugend beschrieben und daraus gefolgert, dass es ein politisches Verbrechen sei. Der LAsterhafte, so lautet Robespierres Behauptug, ist damit der "politische Feind der Freiheit".
Nach den eher abstrakten Ausfhrungen wird Robespierre im Füften Aschnitt seiner Rede wieder so konkret wie möglich,ohne dabei Namen nennen zu müssen. Er führt Beispiele dafür an, was als lasterhaft zu gelten hat.
Nachdem auf diese Weise der politische Feind un der Ruf nach Erbarmen als SChwächung des Schreckens bestimmt sind, erfolgt im sechsten Redeabschnitt die Verknüpfung beider Aussagen: Wer erbaremn foredere, gee seine eigene Lasterhaftigkeit zu erkennen.
"Ich waage euch nicht zu sagen, dass ich lasterhaft in; ich sage euch also lieber,;seid nicht grausam!"
Damit ist jeder der Gnade fordert, des Lasters und damit eines politischen Verrechens angeklagt. Robespierre beschließt seine Rede, indem er seie Zuhörer direkt als "tugendhaftes Volk" anredet und ihnen verspricht: " Wir werden der Republik ein großes Beispiel geben."
Im Nachfolgenden sollen nun einige der verwendeten Argumente und ihre Verknüpfungen betrachtet werden.
Der dritte Abschnitt liefert Beispiel dafürl, dass es oft gerade die strittigen und prolematischen Aussagen sind, die in einer Argumentation ausgespart werden.
Zuerst geht es Robespierre darum, den Schrecken als Mittel der Revolutionesregierung zu rechtfertigen. Zu Beginn erweckt er den Eindruck, als stimme er den Gegnern zu, indem er deren Beweisfürhung bekräftigend mit "freilich!" wiederholt.
Dem scheinbar zustimmenden "Freilich!" folgt jedoch sogleich die restriktive Kojunktion "aber", mit der Robespierre seine Gegenargumentation einleitet...

Geht noch weiter, aber muss noch Mathe und Geschi machen. Wär dann zu Lange dran alles einzutippen.

Steht alles in der Stark Interpretationshilfe

Gruss

Bezug
                
Bezug
Dantons Tod: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:18 Fr 14.12.2007
Autor: Informacao

Danke für die Mühe! Sehr hilfreich!

LG

Informacao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de