www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Partielle Differentialgleichungen" - DGL
DGL < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DGL: DGL mit Anfangswertprob.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 So 08.11.2009
Autor: RedArmy50

Aufgabe 1
x´´(t) + $ [mm] \Omega [/mm] $² sin x(t) = 0; x(0) = [mm] x_{0}, [/mm] x´(0) = 0

Aufgabe 2
x´´ - x² = 0; x(0) = 1, x´(0) = [mm] \wurzel{2/3} [/mm]

Bei der ersten Aufgabe habe ich große Probleme sie zu Lösen bzw. den Ansatz zu finden.... ich habe versucht die zweite ableitung zu substituieren durch v´* v aber komme da irgendwie nicht weiter und bin in einer sackgasse gelandet......

Bei der zweiten Aufgabe weiß ich nicht genau ob ich die zweite Ableitung von x erstenzen soll oder einfach das x² auf die andere seite rüberholen soll und dann integrieren...

ich bedanke mich im vorraus für die Hilfe...

MfG RedArmy

        
Bezug
DGL: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 So 08.11.2009
Autor: MathePower

Hallo RedArmy50,

> x´´(t) + [mm]\Omega [/mm]² sin x(t) = 0; x(0) = [mm]x_{0},[/mm] x´(0) =
> 0
>  x´´ - x² = 0; x(0) = 1, x´(0) = [mm]\wurzel{2/3}[/mm]
>  Bei der ersten Aufgabe habe ich große Probleme sie zu
> Lösen bzw. den Ansatz zu finden.... ich habe versucht die
> zweite ableitung zu substituieren durch v´* v aber komme
> da irgendwie nicht weiter und bin in einer sackgasse
> gelandet......
>  
> Bei der zweiten Aufgabe weiß ich nicht genau ob ich die
> zweite Ableitung von x erstenzen soll oder einfach das x²
> auf die andere seite rüberholen soll und dann
> integrieren...


Bei den Aufgaben 1 und 2 handelt es sich um
Differentialgleichungen ohne t und x'.

Um hier eine Lösung zu erhalten, substituiere

[mm]x'=p\left( \ x\left(t\right) \right)[/mm]

Daraus ergibt sich dann nach der Kettenregel:

[mm]x''=\bruch{dp}{dx}*\bruch{dx}{dt}=\bruch{dp}{dx}*p[/mm]

Setze dies nun in die DGLn ein und löse
die entsprechende DGL durch Trennung der Variablen.


>  
> ich bedanke mich im vorraus für die Hilfe...
>  
> MfG RedArmy


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
DGL: Re: Antwort
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:17 Mo 09.11.2009
Autor: RedArmy50

Danke habe das auch so ca bedacht habe das gemacht und bin auch denke ich mal auf das richtige Ergebnis gekommen....

ich bedanke mich nochmal bei dir....

MfG RedArmy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de