| Chinesische Arbeitsbedingungen < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:00 Mi 12.09.2012 |   | Autor: | annetta | 
 
 | Aufgabe |  | Erstelle zum Unterthema chinesische Arbeitsbedingungen in China ein ca. 25-30. minütiges Referat. Versuche das Thema klar und verständlich darzustellen. Benutze bzw. Erstelle möglichst gute Schaubilder/Grafiken? | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Hallo!
 
 Wir haben in Erdkunde das Thema China und ich soll zum Thema Arbeitsbedingungen in China ein ca.25 Minütiges Referat halten.
 
 Hat jemand in Aufbau und insbesondere in Sachen Literatur gute Tipps für mich.
 
 Habe schon recherchiert, aber leider größtenteils nur Reiseführer,die dieses thema nur anreißen gefunden.
 Gutes Beispiel was ich dazu habe ist das aktuelle Beispiel von Foxcon, das alleine reicht nicht.
 
 .
 
 Schöne Grüße,
 annetta
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:33 Mi 12.09.2012 |   | Autor: | Josef | 
 Hallo annetta,
 
 
 
 > Hat jemand in Aufbau und insbesondere in Sachen Literatur
 > gute Tipps für mich.
 >
 
 
 
 Einführung und Historie
 
 Die Rollenverteilung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in der chinesischen  Arbeitswelt
 
 Arbeitsrechts
 
 Arbeitszeit
 
 Arbeitsentgelt
 
 Lohnnebenkosten
 
 Kündigung von Arbeitsverhältnissen
 
 Urlaub und Feiertage
 
 Regelungen im Krankheitsfall und bei Schwangerschaft
 
 Chinesisches Arbeitsrecht und ausländische Unternehmen
 
 
 
 
 Viele Grüße
 Josef
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Annetta,
 
 zusätzlich zu Josef seiner Gliederung würde ich noch den Punkt "Kinderarbeit" hinzufügen.
 Eventuell könnte man auch einen oder zwei Punkte von Josef seinem Vorschlag entfernen. Ich finde es teilweise schon sehr speziell.
 Es kommt natürlich immer auch auf die Klassenstufe an.
 
 Was sich aber auch immer anbietet ist ein Vergleich. Wenn du die chinesische Situation mit der deutschen vergleichst kann man gut vermitteln, wie in China die Verhältnisse sind.
 
 Viel Erfolg!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |