www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Chemisches Rechnen
Chemisches Rechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chemisches Rechnen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:17 So 01.06.2008
Autor: Pfefferminz

Hi,

ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe, wiel ich einfach nicht weiß wie ich sie anpacken soll:
Ein Feststoffgemisch der Masse 1,843 g das nur CaCl2 [mm] \cdot [/mm] 6 H2O enthält, wird auf 170° erhitzt, wobei das Kristallwasser quantitativ entfernt wird. Nach dem erhitzen besitzt die Probe eine Masse von 1,179 g. Welche asse an KCl besitzt die Probe?

Ja, die Aufgabenstellung ist mir prinzipiells chon klar nur frage ich mich wie ich mit den gegebenen Sachen auf die Masse von KCl kommen soll. Ich mein, gut ich kann noch die Masse vom Kristallwasser ausrechnen aber das wars dann auch schon wieder.
Wär nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Chemisches Rechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 So 01.06.2008
Autor: ONeill

Hallo!
Die Aufgabenstellung kann so nicht richtig sein. Wenn du nur CaCl und H_2O zu Beginn in der Probe hast, kann dazu nachher nicht K enthalten.
Dein Einwand ist berechtigt, die Aufgabe ist so nicht zu lösen.

Gruß ONeill

Bezug
        
Bezug
Chemisches Rechnen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 So 01.06.2008
Autor: Pfefferminz

Sorry, ich sehe gerade, dass ich sogar zu blöd bin die Aufgabe abzutippen, tut mir leid! :-/
so ist sie richtig:
Ein Feststoffgemisch der Masse 1,843 g das nur CaCl2  6 H2O und KCl enthält, wird auf 170° erhitzt, wobei das Kristallwasser quantitativ entfernt wird. Nach dem erhitzen besitzt die Probe eine Masse von 1,179 g. Welche asse an KCl besitzt die Probe?



Bezug
                
Bezug
Chemisches Rechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:25 So 01.06.2008
Autor: Martinius

Hallo,

> Sorry, ich sehe gerade, dass ich sogar zu blöd bin die
> Aufgabe abzutippen, tut mir leid! :-/
>  so ist sie richtig:
>  Ein Feststoffgemisch der Masse 1,843 g das nur CaCl2  6
> H2O und KCl enthält, wird auf 170° erhitzt, wobei das
> Kristallwasser quantitativ entfernt wird. Nach dem erhitzen
> besitzt die Probe eine Masse von 1,179 g. Welche asse an
> KCl besitzt die Probe?
>
>  


Es sollte heißen:  [mm] $CaCl_2*6H_{2}O$ [/mm]  ; das Hexahydrat dürfte gemeint sein.

[mm] $m(6H_{2}O)=1,843g-1,179g=664mg$ [/mm]

[mm] $n(6H_{2}O)=\bruch{664mg}{18mg/mmol}=36,89mmol$ [/mm]

[mm] $n(H_{2}O)=n(CaCl_2)=\bruch{n(6H_{2}O)=}{6}=6,148mmol$ [/mm]

[mm] $m(CaCl_2)=M(CaCl_2)*n(CaCl_2)=110,9834mg/mmol*6,148mmol=682mg$ [/mm]

$1,179g-0,682g=497mg$ KCl


LG, Martinius

Bezug
                        
Bezug
Chemisches Rechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 So 01.06.2008
Autor: Pfefferminz

Vielen Dank für die Antwort!
Nur eine Frage hätte ich noch: weshalb teile ich, wenn ich die Stoffmenge von 6 H20 berechne durch die molare Masse von H2O und nicht durch die molare Masse von 6 H2O?

Bezug
                                
Bezug
Chemisches Rechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 So 01.06.2008
Autor: Martinius

Hallo Pfefferminz,

> Vielen Dank für die Antwort!
>  Nur eine Frage hätte ich noch: weshalb teile ich, wenn ich
> die Stoffmenge von 6 H20 berechne durch die molare Masse
> von H2O und nicht durch die molare Masse von 6 H2O?

Das habe ich ja gemacht. Nur in zwei Schritten.


LG, Martinius

Bezug
        
Bezug
Chemisches Rechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 So 01.06.2008
Autor: Martinius

Hallo Pfefferminz,

> Hi,
>
> ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe, wiel ich einfach
> nicht weiß wie ich sie anpacken soll:
>  Ein Feststoffgemisch der Masse 1,843 g das nur CaCl2 [mm]\cdot[/mm]
> 6 H2O enthält, wird auf 170° erhitzt, wobei das
> Kristallwasser quantitativ entfernt wird. Nach dem erhitzen
> besitzt die Probe eine Masse von 1,179 g. Welche asse an
> KCl besitzt die Probe?
>  
> Ja, die Aufgabenstellung ist mir prinzipiells chon klar nur
> frage ich mich wie ich mit den gegebenen Sachen auf die
> Masse von KCl kommen soll. Ich mein, gut ich kann noch die
> Masse vom Kristallwasser ausrechnen aber das wars dann auch
> schon wieder.
> Wär nett, wenn mir jemand helfen könnte.
> Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  


Ein reines Calciumchloridhydrat, gleich wiviel, besitzt eine Masse von Null (!) g KCl.

Ich vermute einen Fehler in der Aufgabenstellung - vielleicht ist nach dem Massenanteil an Chlorid gefragt?


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de