www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Bild eines Vektor und Urbild
Bild eines Vektor und Urbild < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bild eines Vektor und Urbild: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:41 Di 18.02.2014
Autor: Infoandi

Aufgabe
Eine lineare Abbildung f : [mm] \IR^{3} \to \IR^{3} [/mm] ist durch die Bilder der Elemente der Standardbasis definiert:

[mm] (1,0,0)^{T} \mapsto (1,0,-2)^{T} [/mm]
[mm] (0,1,0)^{T} \mapsto (-5,1,7)^{T} [/mm]
[mm] (0,0,1)^{T} \mapsto (1,0,-1)^{T} [/mm]

a) Gesucht sind das Bild des Vektors [mm] (1,0,2)^{T} [/mm] und das Bild der Vektoren [mm] (a,b,c)^{T} [/mm] (a,b,c [mm] \in \IR) [/mm] bei der Abbildung f.

b) Finden Sie eine Matrix A, die diese lineare Abbildung durch f : x [mm] \mapto [/mm] Ax beschreibt.

c) Berechnen Sie das Urbild von [mm] (1,1,1)^{T} [/mm] bei f.

Guten Tag,

a) wenn ich das richtig verstehe, wird [mm] (1,0,2)^{T} \mapsto (x_{1},x_{2},x_{3})^{T} [/mm] gesucht. Ich habe also eine Matrix aus den Bildern oben gebildet. A = [mm] \pmat{1&-5&1\\0&1&0\\-2&7&-1}. [/mm] Diese habe ich mit dem Vektor multipliziert.  [mm] \pmat{1&-5&1\\0&1&0\\-2&7&-1} \vektor{1\\0\\2} [/mm] = [mm] \vektor{3\\0\\-4} [/mm]

Das selbe habe ich für [mm] (a,b,c)^{T} [/mm] gemacht.
[mm] \pmat{1&-5&1\\0&1&0\\-2&7&-1} \vektor{a\\b\\c} [/mm] = [mm] \vektor{a-5b+c\\b\\-2a+7b-c} [/mm]
Wie ich nun weiter machen soll weiß ich leider nicht.


b) sollte A = [mm] \pmat{1&-5&1\\0&1&0\\-2&7&-1} [/mm] sein, bin mir aber auch nicht sicher.

c) wenn es so funktioniert wie bei a) sollte es  [mm] \pmat{1&-5&1\\0&1&0\\-2&7&-1} \vektor{1\\1\\1} [/mm] = [mm] \vektor{-3\\1\\4} [/mm] sein.

Ich hab leider keine Lösungen zu den Aufgaben, daher bin ich unsicher.
Danke im voraus,
Andreas

        
Bezug
Bild eines Vektor und Urbild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Di 18.02.2014
Autor: Sax

Hi,

a. und b. sind richtig.

Bei c. bestimmst du das Bild von [mm] (1,1,1)^T [/mm] unter f, gesucht ist aber vielmehr umgekehrt x, so dass [mm] f(x)=(1,1,1)^T [/mm] wird.
Beachte .  $ A*x=y [mm] \gdw x=A^{-1}*y [/mm] $

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Bild eines Vektor und Urbild: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 Mi 19.02.2014
Autor: Infoandi

Hallo Sax,
danke für deine Antwort. Bei muss ich bei Aufgabe a) nicht noch weitermachen wenn [mm] \vektor{a-5b+c\\b\\-2a+7b-c} [/mm] habe ? Bzw. steht in der Aufgabe "das Bild der Vektoren [mm] (a,b,c)^{T} [/mm] " das hat mich auch verunsichert.

c) habe ich jetzt so gemacht, damit ich die inverse Matrix nicht brauche.
[mm] \pmat{1&-5&1\\0&1&0\\-2&7&-1}\vektor{x_{1}\\x_{2}\\x_{3}}=\vektor{1\\1\\1}. [/mm] Als Ergebnis habe ich da [mm] \vektor{x_{1}\\x_{2}\\x_{3}}=\vektor{0\\1\\6} [/mm] raus

Bezug
                        
Bezug
Bild eines Vektor und Urbild: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Mi 19.02.2014
Autor: MathePower

Hallo Infoandi,

> Hallo Sax,
>  danke für deine Antwort. Bei muss ich bei Aufgabe a)
> nicht noch weitermachen wenn [mm]\vektor{a-5b+c\\b\\-2a+7b-c}[/mm]
> habe ? Bzw. steht in der Aufgabe "das Bild der Vektoren
> [mm](a,b,c)^{T}[/mm] " das hat mich auch verunsichert.
>  


Nein, das reicht völlig aus.


> c) habe ich jetzt so gemacht, damit ich die inverse Matrix
> nicht brauche.
>  
> [mm]\pmat{1&-5&1\\0&1&0\\-2&7&-1}\vektor{x_{1}\\x_{2}\\x_{3}}=\vektor{1\\1\\1}.[/mm]
> Als Ergebnis habe ich da
> [mm]\vektor{x_{1}\\x_{2}\\x_{3}}=\vektor{0\\1\\6}[/mm] raus


Richtig. [ok]


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de