| Bestimmung des Drehmoments < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie das Drehmoment D, welches Ihre Hantel in Bewegung versetzt hat. | 
 Den Versuch, um die Aufgabenstellung zu verstehen könnt ihr auf folgendem Link sehen :
 http://www2.hs-fulda.de/~pfisterer/physik/physik2.pdf
 
 Das Trägheitsmoment, dass zur Bestimmtung des Drehmoments notwendig ist, habe ich bereits berechnet.
 
 Bei der restlichen Berechnung komme ich jedoch nicht weiter.
 
 Vielen Dank für Tipps im Voraus :)
 
 Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
 http://www.physikerboard.de/topic,37767,-bestimmung-des-drehmoments-bei-einer-gleichfoermig-beschleuni.html
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:11 So 30.03.2014 |   | Autor: | chrisno | 
 Hallo,
 
 vermutlich meinst Du die erste Aufgabe. Da möchte ich, dass Du noch ein wenig beisteuerst:
 
 Gleichförmig beschleunigte Drehbewegung, [mm] $\alpha [/mm] = const$, [mm] $\omega(t) [/mm] = ....$, [mm] $\phi(t) [/mm] = ....$
 Zusammenhang zwischen Winkelbeschleunigung, Trägheitsmoment und Drehmoment.
 
 Tip: Es ist alles wie bei der geradlinig gleichförmigen Beschleunigung, nur mit anderen Symbolen.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |