www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Auswertung einer Umfrage
Auswertung einer Umfrage < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auswertung einer Umfrage: Repräsentativität
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:17 Sa 03.08.2013
Autor: mario112

Aufgabe
Es ist die Gesamtmenge aller zu befragenden Personen (~500 Personen) bekannt.

Wie berechnet man, ob die zurück erhaltenden Ergebnisse (z. B. lediglich von 100 Personen) dazu führen, dass man diese Umfrage als "repräsentative" Umfrage verwenden kann?

        
Bezug
Auswertung einer Umfrage: genauere Angaben nötig !
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:37 Sa 03.08.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Es ist die Gesamtmenge aller zu befragenden Personen (~500
> Personen) bekannt.
>  Wie berechnet man, ob die zurück erhaltenden Ergebnisse
> (z. B. lediglich von 100 Personen) dazu führen, dass man
> diese Umfrage als "repräsentative" Umfrage verwenden kann?



Hallo Mario,

es kommt natürlich sehr darauf an, worum es sich bei
den angegebenen Zahlen (500 bzw. 100) und bei der
Umfrage überhaupt handelt.
Falls eine Studie zwingend mindestens 500 ausgewertete
Befragungen erfordert, wird sie offensichtlich einigermaßen
wertlos, wenn nur 100 der 500 Angefragten antworten.
Ferner sollte man wissen, ob es sich z.B. um eine simple
Ja/Nein - Frage handelt oder z.B. um die Auswertung
eines Fragebogens mit mehreren Fragen.
Auch der Begriff "repräsentativ" müsste genauer definiert
werden.

Um dir eine klarere Antwort geben zu können, wären
also dringend weitere Angaben erforderlich !


LG ,    Al-Chwarizmi




Bezug
                
Bezug
Auswertung einer Umfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 So 04.08.2013
Autor: mario112

Hallo Al-Chwarizmi,

vielen Dank vorab für deine Mühe.

Es geht um einen Fragebogen, der mehrere Fragen beinhaltet. Dabei sind sowohl ja/nein-Fragen als auch Skalen-Fragen beinhaltet.

Die gesamte Zielgruppe, die für den Fragebogen in Betracht ist ca. 500 Personen groß.

Die "repräsentative" Frage ist nun die, ab welcher Anzahl von ausgefüllten Fragebogen man auf die gesamte Zielgruppe schließen kann.

Vielen Dank!
Mario

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de