www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - kleinstes Element im max-heap
kleinstes Element im max-heap < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kleinstes Element im max-heap: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:14 Fr 18.11.2011
Autor: Sin777

Aufgabe
Gegeben sei eine Implementierung eines Heaps mit den Operationen Insert und ExtractMax. Hierbei
fügt Insert ein Element in den Heap ein, und ExtractMax entfernt das größte Element aus dem Heap
(und stellt die Heapbedingung wieder her). Wie können Sie diese Implementierung nutzen, wenn
Sie eigentlich eine Funktion brauchen, die das Minimum der Elemente im Heap zurückgibt?

Die Aufgabe gibt gerade mal einen Punkt aber ich komme einfac nicht drauf. Ich mache mri schon den ganzen Tag skizzen aber weiß nicht, wie man das geschickt lösen kann.

Kann mir jemand helfen?


Gruß

        
Bezug
kleinstes Element im max-heap: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Fr 18.11.2011
Autor: felixf

Moin!

> Gegeben sei eine Implementierung eines Heaps mit den
> Operationen Insert und ExtractMax. Hierbei
>  fügt Insert ein Element in den Heap ein, und ExtractMax
> entfernt das größte Element aus dem Heap
>  (und stellt die Heapbedingung wieder her). Wie können Sie
> diese Implementierung nutzen, wenn
>  Sie eigentlich eine Funktion brauchen, die das Minimum der
> Elemente im Heap zurückgibt?
>
>  Die Aufgabe gibt gerade mal einen Punkt aber ich komme
> einfac nicht drauf. Ich mache mri schon den ganzen Tag
> skizzen aber weiß nicht, wie man das geschickt lösen
> kann.

Ich finde die Aufgabe nicht so toll gestellt. Ist gemeint, dass man immer nur das Minimum haben will (und nie das Maximum), und diese Implementierung nutzen will? In dem Fall reicht es voellig aus, anstelle dem Wert $x$ den Wert $-x$ in den Heap zu packen und beim Herausnehmen das Vorzeichen wieder zu wechseln. Schliesslich ist $-x > -y$, wenn $x < y$ ist.

Falls man aber sowohl mal kleinste wie auch groesste Elemente haben will, kann man da nicht viel machen, denke ich, ausser den Heap doppelt zu speichern, wobei man einmal die Elemente $x$ direkt einfuegt und ein anderes Mal jeweils $-x$. Dann kann man zum Schluss die kleinsten und groessten Elemente schnell herauslesen.

Ich vermute aber eher, das ersteres gemeint ist (sprich: man will nur die kleinsten Werte herausnehmen).

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de