www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Verkäufermarkt/Wirtschaft
Verkäufermarkt/Wirtschaft < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verkäufermarkt/Wirtschaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 Fr 09.02.2007
Autor: Wehm

Hallo. Hier sind zwei wohl eher philosophische Fragen, bei denen ich entweder auf der falschen Spur bin oder wichtige Sachen übersehe.


Aufgabe 1
Unterscheiden Sie Verkäufer- und Käufermarkt. Was sind die Ursachen für das Entstehen eines Käfermarkts?

Verkäufermarkt ist doch auch aus der Vergangenheit geprägt – stammt aus der Zeit, als noch die Nachfrage entsprechend hoch war und tatsächlich alle Produkte abgesetzt worden sind. (Nachkriegszeit z. B.) Im Laufe der technologischen Entwicklung und auf Grund der immer befriedigten Nachfrage gab es für ein Unternehmen immer mehr Konkurrenz, sodass der Nachfrager sich für ein Produkt entscheiden konnte (nach Qualität), sodass die Unternehmen nun nachdenken mussten, wie sie das Produkt lukrativer machen können (Farbe, Form, Geruch,...)

Aufgabe 2
In welchen Konstellationen gibt es keine Konflikte zwischen „Wirtschaft und Moral“, in welchen gibt es Konflikte?  

Gibt es hier nicht immer Konflikte? Das Hauptaugenmerk ist ja die Gewinnmaximierung, sodass eben Arbeitnehmer entlassen werden oder deren Gehalt/Urlaub gekürzt wird. Wobei ich mir jetzt gar nicht sicher bin, ob das rechtlich machbar ist, den Urlaub zu kürzen. Jedenfalls die sozialen Ausgaben des Betriebes fallen weg. Wie z. B. das Weihnachtsgeld. Dann beim Absatz eines Produktes selbst. Das Unternehmen versucht natürlich möglichst viel Gewinn zu schlagen, sodass der Nachfrager irgendwie durch überteuerte Produkte über den Tisch gezogen wird. Im Extremfall :)
Also hier fällt mir echt nichts ein.

Gruß,
Wehm

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verkäufermarkt/Wirtschaft: Aufgabe 1
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 Sa 10.02.2007
Autor: Josef

Hallo Wehm,


>
>
> Unterscheiden Sie Verkäufer- und Käufermarkt. Was sind die
> Ursachen für das Entstehen eines Käfermarkts?

>  Verkäufermarkt ist doch auch aus der Vergangenheit geprägt
> – stammt aus der Zeit, als noch die Nachfrage entsprechend
> hoch war und tatsächlich alle Produkte abgesetzt worden
> sind. (Nachkriegszeit z. B.) Im Laufe der technologischen
> Entwicklung und auf Grund der immer befriedigten Nachfrage
> gab es für ein Unternehmen immer mehr Konkurrenz, sodass
> der Nachfrager sich für ein Produkt entscheiden konnte
> (nach Qualität), sodass die Unternehmen nun nachdenken
> mussten, wie sie das Produkt lukrativer machen können
> (Farbe, Form, Geruch,...)
>  

Verkäufermarkt: Marktsituation, an der die Verkäufer aufgrund des Nachfrageüberhangs das Marktgeschehen entscheidened beieinflussen können (v.a. durch Preissteigerung).

Käufermarkt: Marktsituation, in der der Käufer aufgrund des Überangebots an Waren (Angebotsüberhang, Nachfragedefizit) entscheidend das Marktgeschehen bestimmt.

Fundstelle: Schülerduden - Wirtschaft

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Verkäufermarkt/Wirtschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:22 Sa 10.02.2007
Autor: Josef

Hallo Wehm,


>

>  
> In welchen Konstellationen gibt es keine Konflikte zwischen
> „Wirtschaft und Moral“, in welchen gibt es Konflikte?

> Gibt es hier nicht immer Konflikte? Das Hauptaugenmerk ist
> ja die Gewinnmaximierung, sodass eben Arbeitnehmer
> entlassen werden oder deren Gehalt/Urlaub gekürzt wird.
> Wobei ich mir jetzt gar nicht sicher bin, ob das rechtlich
> machbar ist, den Urlaub zu kürzen. Jedenfalls die sozialen
> Ausgaben des Betriebes fallen weg. Wie z. B. das
> Weihnachtsgeld. Dann beim Absatz eines Produktes selbst.
> Das Unternehmen versucht natürlich möglichst viel Gewinn zu
> schlagen, sodass der Nachfrager irgendwie durch überteuerte
> Produkte über den Tisch gezogen wird. Im Extremfall :)
>  Also hier fällt mir echt nichts ein.
>

Konflikte gibt  es immer!

Die Wirtschaft bildet das Fundament eines Landes und sichert die materiellen Grundlagen des menschlichen Lebens. Alle Maßnahmen und Entscheidungen, die den Wirtschaftsablauf in eine bestimmte Richtung lenken (z.B. stabiles wirtschaftliches Wachstum, stabile Preise, Vollbeschäftigung), werden im Begriff Wirtschaftspolitik zusammengefasst.
Die Sozialpartner beeinflussen die Wirtschaftspolitik durch ihre Tarif- und  Sozialpolitik.

Vertragsfreiheit ist ein wesentliches Element der sozialen Marktwirtschaft. So handeln die Arbeitgeber und Arbeitnehmer (Gewerkschaften) eigenverantwortlich die Löhne und Arbeitszeiten aus.


Zusammenfassung:

Sind diese Verhältnisse wesentlich gestört, sind erhebliche Konflikte vorprogrammiert.
Sind die Verhältnisse ausgeglichen, gibt es kaum Konflikte.

Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de