www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Singularitäten
Singularitäten < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Singularitäten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:22 Di 19.02.2013
Autor: Isabelle90

Guten morgen,

ich habe gestern mit einer Kommilitonin gelernt. Folgende Aufgabe hat uns allerdings Probleme bereitet und wir sind auf keine Lösung gekommen.

"Bestimmen Sie alle isolierten Singularitäten der Funktion
f(z):= [mm] \bruch{(z+1)^2 (z-1)}{z sin(\pi z)} [/mm]
in [mm] K_{3/2} [/mm] (0) und bestimmen Sie  deren Typen (bei Polstellen mit Ordnung). Geben Sie den maximalen Teilbereich B [mm] \subset K_{3/2} [/mm] (0) an, in denen f holomorph fortsetzbar ist."

Wir haben uns zunächst einmal überlegt, wo isolierte Singularitäten vorliegen können. Dazu haben wir den Nenner der Funktion betrachtet und überlegt, wann dieser Null wird. Das ist zum einen der Fall, wenn z=0 ist, und ebenso dann, wenn [mm] sin(\pi [/mm] z). Dadurch, dass wir die isolierten Singularitäten in [mm] K_{3/2} [/mm] (0)  suchen, ist nur z=0, da die anderen z, für die der Sinus Null wird, außerhalb des Kreises liegen.

Als nächstes soll nun ja der Typ der isolierten Singularität bestimmt werden. Dazu gibt es ja die drei Möglichkeiten hebbar, Pol und wesentliche Singularität.
Da der Zähler der Funktion für z=0 nicht Null wird, ist die Singularität schonmal nicht hebbar. (Reicht diese Begründung aus? Oder wie würde man das formal korrekt aufschreiben/begründen??)

Als nächstes wollten wir prüfen, ob es sich um einen Pol handelt. Dazu haben wir den Limes betrachtet:
[mm] \limes_{z\rightarrow 0} [/mm] |f(z)| = [mm] \limes_{z\rightarrow 0} |\bruch{(z+1)^2 (z-1)}{z sin(\pi z)}| [/mm]
Wir haben uns dazu überlegt, dass der Nenner gegen 0 geht, der Zähler aber nicht und das ganze somit = [mm] \infty [/mm] ist. Kann man das so begründen? Oder wie würde man es "vernünftig" machen?

Dadurch, dass [mm] \limes_{z\rightarrow 0} [/mm] |f(z)| = [mm] \infty [/mm] ist, liegt also ein Pol an der Stelle z=0 vor.
Was uns nun nicht ganz klar ist, ist wie wir die Ordnung bestimmen... Kann uns das jemand erklären?

Viele Grüße und einen schönen Tag,
Isabelle


        
Bezug
Singularitäten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:43 Di 19.02.2013
Autor: fred97

Allgemein : ist D eine offene Teilmenge von [mm] \IC, z_0 \in [/mm] D und f auf D \ { [mm] z_0 \} [/mm] holomorph, so ist [mm] z_0 [/mm] genau dann ein Pol von f , wenn [mm] z_0 [/mm] keine hebbare Singularität von f ist und wenn es eine natürliche Zahl p gibt mit:

     (*) [mm] (z-z_0)^pf(z) [/mm] hat in [mm] z_0 [/mm] eine hebbare Singularität.

Das kleinstmögliche p in (*) ist dann die Ordnung des Pols.

bei Deiner Aufgabe ist [mm] z_0=0. [/mm]

Nun begründe mit dem was ich oben geschrieben habe, dass [mm] z_0 [/mm] =0 bei Deinem f ein Pol der Ordnung 2 ist.

FRED

Bezug
                
Bezug
Singularitäten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:25 Di 19.02.2013
Autor: Isabelle90

Vielen Dank schonmal!

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann fange ich im Grunde mit p=0 an und prüfe dann, wann [mm] z_0 [/mm] zum ersten mal eine hebbare Singularität hat.

Also allgemein betrachte ich, da [mm] z_0 [/mm] = 0

[mm] z^p \bruch{(z+1)^2 (z-2)}{z sin(\pi z)} [/mm]

für p=0 habe ich also [mm] \bruch{(z+1)^2 (z-2)}{z sin(\pi z)}, [/mm] was ja wie bereits festgestellt nicht hebbar ist

Als nächstes schaue ich mir p=1 an. Ich habe also
[mm] \bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{z sin(\pi z)} [/mm]
Das z lässt sich also wegkürzen und ich habe
[mm] \bruch{(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)} [/mm]
Für z=0 wird der Nenner aber weiterhin Null (Nullstelle des Sinus), der Zähler allerdings nicht, also auch noch nicht hebbar.

Für p=2 habe ich nun [mm] \bruch{z^2 (z+1)^2 (z-2)}{z sin(\pi z)} [/mm]
Da kann ich nun zum einen ein z rauskürzen, also habe ich
[mm] \bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)} [/mm]
Für z=0 wird der Nenner nun zwar null, allerdings ebenso der Zähler und ich habe folglich eine hebbare Singularität.

p=2 ist also das kleinstmöglichste p und damit ist die Ordnung des Pols 2

Bezug
                        
Bezug
Singularitäten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:46 Di 19.02.2013
Autor: fred97


> Vielen Dank schonmal!
>  
> Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann fange ich
> im Grunde mit p=0 an und prüfe dann, wann [mm]z_0[/mm] zum ersten
> mal eine hebbare Singularität hat.
>  
> Also allgemein betrachte ich, da [mm]z_0[/mm] = 0
>  
> [mm]z^p \bruch{(z+1)^2 (z-2)}{z sin(\pi z)}[/mm]
>  
> für p=0 habe ich also [mm]\bruch{(z+1)^2 (z-2)}{z sin(\pi z)},[/mm]
> was ja wie bereits festgestellt nicht hebbar ist
>  
> Als nächstes schaue ich mir p=1 an. Ich habe also
> [mm]\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{z sin(\pi z)}[/mm]
>  Das z lässt sich
> also wegkürzen und ich habe
>  [mm]\bruch{(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
>  Für z=0 wird der
> Nenner aber weiterhin Null (Nullstelle des Sinus), der
> Zähler allerdings nicht, also auch noch nicht hebbar.
>  
> Für p=2 habe ich nun [mm]\bruch{z^2 (z+1)^2 (z-2)}{z sin(\pi z)}[/mm]
>  
> Da kann ich nun zum einen ein z rauskürzen, also habe ich
> [mm]\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
>  Für z=0 wird der
> Nenner nun zwar null, allerdings ebenso der Zähler und ich
> habe folglich eine hebbare Singularität.

Na, na, nicht so hastig ! Deine Begründung reicht nicht !

Du mußt zeigen, dass  [mm]\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm] in einer punktierten Umgebung von 0 beschränkt bleibt.

Berechne mal

   [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]

FRED

>  
> p=2 ist also das kleinstmöglichste p und damit ist die
> Ordnung des Pols 2


Bezug
                                
Bezug
Singularitäten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:18 Di 19.02.2013
Autor: Isabelle90


>  
> Na, na, nicht so hastig ! Deine Begründung reicht nicht !
>  
> Du mußt zeigen, dass  [mm]\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
> in einer punktierten Umgebung von 0 beschränkt bleibt.
>  
> Berechne mal
>  
> [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
>  

Ich glaube ich bin dafür gerade irgendwie zu blöd ... Ich habe überlegt, dass der Sinus ja höchstens 1 ist, und das als Abschätzung zu nehmen, da der aber ja im Nenner steht würde ich ja damit genau das Gegenteil von dem bewirken, was ich möchte...
Ein anderer Gedanke war, dass sowohl Zähler als auch Nenner gegen 0 streben, aber das bringt mich auch irgendwie nicht weiter...

>  >  
> > p=2 ist also das kleinstmöglichste p und damit ist die
> > Ordnung des Pols 2
>  


Bezug
                                        
Bezug
Singularitäten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:45 Di 19.02.2013
Autor: fred97


> >  

> > Na, na, nicht so hastig ! Deine Begründung reicht nicht !
>  >  
> > Du mußt zeigen, dass  [mm]\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
> > in einer punktierten Umgebung von 0 beschränkt bleibt.
>  >  
> > Berechne mal
>  >  
> > [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
>  
> >  

>
> Ich glaube ich bin dafür gerade irgendwie zu blöd ... Ich
> habe überlegt, dass der Sinus ja höchstens 1 ist,

Aber nicht im Komplexen !  Da ist der Sinus nicht beschränkt !

>  und das
> als Abschätzung zu nehmen, da der aber ja im Nenner steht
> würde ich ja damit genau das Gegenteil von dem bewirken,
> was ich möchte...
>  Ein anderer Gedanke war, dass sowohl Zähler als auch
> Nenner gegen 0 streben, aber das bringt mich auch irgendwie
> nicht weiter...


Schon mal gesehen: [mm] \limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(z)}{z}=1 [/mm]  ????

Und damit: [mm] \limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(\pi z)}{z}=\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(\pi z)}{ \pi z}* \pi= \pi. [/mm]

FRED

>
> >  >  

> > > p=2 ist also das kleinstmöglichste p und damit ist die
> > > Ordnung des Pols 2
> >  

>  


Bezug
                                                
Bezug
Singularitäten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 Di 19.02.2013
Autor: Isabelle90


> > >  

> > > Na, na, nicht so hastig ! Deine Begründung reicht nicht !
>  >  >  
> > > Du mußt zeigen, dass  [mm]\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
> > > in einer punktierten Umgebung von 0 beschränkt bleibt.
>  >  >  
> > > Berechne mal
>  >  >  
> > > [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> >
> > Ich glaube ich bin dafür gerade irgendwie zu blöd ... Ich
> > habe überlegt, dass der Sinus ja höchstens 1 ist,
>  
> Aber nicht im Komplexen !  Da ist der Sinus nicht
> beschränkt !

Oh nein, das stimmt wohl leider!

>  
> >  und das

> > als Abschätzung zu nehmen, da der aber ja im Nenner steht
> > würde ich ja damit genau das Gegenteil von dem bewirken,
> > was ich möchte...
>  >  Ein anderer Gedanke war, dass sowohl Zähler als auch
> > Nenner gegen 0 streben, aber das bringt mich auch irgendwie
> > nicht weiter...
>
>
> Schon mal gesehen: [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(z)}{z}=1[/mm]
>  ????

Das sagt mir jetzt nichts, aber das sollte ich mir mal merken :)

>  
> Und damit: [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(\pi z)}{z}=\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(\pi z)}{ \pi z}* \pi= \pi.[/mm]

Das verstehe ich soweit!
Aber wie genau mir das jetzt für meine Funktion hilft, sehe ich noch nicht, denn dort steht ja im Grunde der Kehrwert... Ist die Schranke dann auch der Kehrwert?


Bezug
                                                        
Bezug
Singularitäten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 Di 19.02.2013
Autor: fred97


> > > >  

> > > > Na, na, nicht so hastig ! Deine Begründung reicht nicht !
>  >  >  >  
> > > > Du mußt zeigen, dass  [mm]\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
> > > > in einer punktierten Umgebung von 0 beschränkt bleibt.
>  >  >  >  
> > > > Berechne mal
>  >  >  >  
> > > > [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)}[/mm]
>  
> >  

> > >  

> > > >  

> > >
> > > Ich glaube ich bin dafür gerade irgendwie zu blöd ... Ich
> > > habe überlegt, dass der Sinus ja höchstens 1 ist,
>  >  
> > Aber nicht im Komplexen !  Da ist der Sinus nicht
> > beschränkt !
>  
> Oh nein, das stimmt wohl leider!
>  
> >  

> > >  und das

> > > als Abschätzung zu nehmen, da der aber ja im Nenner steht
> > > würde ich ja damit genau das Gegenteil von dem bewirken,
> > > was ich möchte...
>  >  >  Ein anderer Gedanke war, dass sowohl Zähler als
> auch
> > > Nenner gegen 0 streben, aber das bringt mich auch irgendwie
> > > nicht weiter...
> >
> >
> > Schon mal gesehen: [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(z)}{z}=1[/mm]
> >  ????

>  
> Das sagt mir jetzt nichts

Das glaube ich nicht ! Nimm mal die Potenzreihe vom Sinus und berechne obigen Grenzwert. Damit ist dann z.B. gezeigt, dass [mm] \bruch{sin(z)}{z} [/mm] in [mm] z_0=0 [/mm] eine hebbare Sing. hat.



> , aber das sollte ich mir mal
> merken :)



>  
> >  

> > Und damit: [mm]\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(\pi z)}{z}=\limes_{z\rightarrow 0}\bruch{sin(\pi z)}{ \pi z}* \pi= \pi.[/mm]
>  
> Das verstehe ich soweit!
>  Aber wie genau mir das jetzt für meine Funktion hilft,
> sehe ich noch nicht, denn dort steht ja im Grunde der
> Kehrwert... Ist die Schranke dann auch der Kehrwert?

$ [mm] \limes_{z\rightarrow 0}\bruch{z(z+1)^2 (z-2)}{sin(\pi z)} \to \bruch{1}{\pi} *1^2*(-2)=\bruch{-2}{\pi}$ [/mm]  für z [mm] \to [/mm] 0.

FRED

>  


Bezug
        
Bezug
Singularitäten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:25 Di 19.02.2013
Autor: Diophant

Hallo Isabelle,

bitte ändere nicht grundlos den Status einer beantorteten Frage auf 'ubeantwortet' zurück.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Singularitäten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:26 Di 19.02.2013
Autor: Isabelle90

Teile meiner Frage sind aber noch unbeantwortet....

Bezug
                        
Bezug
Singularitäten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:31 Di 19.02.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Teile meiner Frage sind aber noch unbeantwortet....

dann stelle eine Frage in Form eines weiteren Beitrags im Thread, so wie du es jetzt getan hast.

Der Sinn und Zweck dieser Möglichkeit ist ein anderer: man kann damit signalisieren, dass eine Antwort gegeben wurde, die überhaupt nichts mit der Ausgangsfrage zu tun hat. Das ist hier nicht der Fall - im Gegenteil.


Gruß, Diophant


Bezug
                                
Bezug
Singularitäten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:34 Di 19.02.2013
Autor: Isabelle90

Sorry, das war mir nicht klar! Werde ich mir fürs nächste Mal auf jedenfall merken!

LG Isabelle

Bezug
                        
Bezug
Singularitäten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:46 Di 19.02.2013
Autor: fred97


> Teile meiner Frage sind aber noch unbeantwortet....

So, welche denn ?

FRED


Bezug
                                
Bezug
Singularitäten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 Di 19.02.2013
Autor: Isabelle90

Es waren in erster Linie Rückfragen zu den Dingen, die ich bereits gemacht hatte offen...

"Guten morgen,

ich habe gestern mit einer Kommilitonin gelernt. Folgende Aufgabe hat uns allerdings Probleme bereitet und wir sind auf keine Lösung gekommen.

"Bestimmen Sie alle isolierten Singularitäten der Funktion
f(z):= $ [mm] \bruch{(z+1)^2 (z-1)}{z sin(\pi z)} [/mm] $
in $ [mm] K_{3/2} [/mm] $ (0) und bestimmen Sie  deren Typen (bei Polstellen mit Ordnung). Geben Sie den maximalen Teilbereich B $ [mm] \subset K_{3/2} [/mm] $ (0) an, in denen f holomorph fortsetzbar ist."

Wir haben uns zunächst einmal überlegt, wo isolierte Singularitäten vorliegen können. Dazu haben wir den Nenner der Funktion betrachtet und überlegt, wann dieser Null wird. Das ist zum einen der Fall, wenn z=0 ist, und ebenso dann, wenn $ [mm] sin(\pi [/mm] $ z). Dadurch, dass wir die isolierten Singularitäten in $ [mm] K_{3/2} [/mm] $ (0)  suchen, ist nur z=0, da die anderen z, für die der Sinus Null wird, außerhalb des Kreises liegen.

Als nächstes soll nun ja der Typ der isolierten Singularität bestimmt werden. Dazu gibt es ja die drei Möglichkeiten hebbar, Pol und wesentliche Singularität.
Da der Zähler der Funktion für z=0 nicht Null wird, ist die Singularität schonmal nicht hebbar. (Reicht diese Begründung aus? Oder wie würde man das formal korrekt aufschreiben/begründen??)

Als nächstes wollten wir prüfen, ob es sich um einen Pol handelt. Dazu haben wir den Limes betrachtet:
$ [mm] \limes_{z\rightarrow 0} [/mm] $ |f(z)| = $ [mm] \limes_{z\rightarrow 0} |\bruch{(z+1)^2 (z-1)}{z sin(\pi z)}| [/mm] $
Wir haben uns dazu überlegt, dass der Nenner gegen 0 geht, der Zähler aber nicht und das ganze somit = $ [mm] \infty [/mm] $ ist. Kann man das so begründen? Oder wie würde man es "vernünftig" machen? "

Nach deiner letzten Antwort sollten meine Begründungen aber dann wahrscheinlich nicht ausreichen...!

Bezug
                                        
Bezug
Singularitäten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:48 Di 19.02.2013
Autor: fred97


> Es waren in erster Linie Rückfragen zu den Dingen, die ich
> bereits gemacht hatte offen...
>  
> "Guten morgen,
>  
> ich habe gestern mit einer Kommilitonin gelernt. Folgende
> Aufgabe hat uns allerdings Probleme bereitet und wir sind
> auf keine Lösung gekommen.
>  
> "Bestimmen Sie alle isolierten Singularitäten der
> Funktion
>  f(z):= [mm]\bruch{(z+1)^2 (z-1)}{z sin(\pi z)}[/mm]
>  in [mm]K_{3/2}[/mm] (0)
> und bestimmen Sie  deren Typen (bei Polstellen mit
> Ordnung). Geben Sie den maximalen Teilbereich B [mm]\subset K_{3/2}[/mm]
> (0) an, in denen f holomorph fortsetzbar ist."
>  
> Wir haben uns zunächst einmal überlegt, wo isolierte
> Singularitäten vorliegen können. Dazu haben wir den
> Nenner der Funktion betrachtet und überlegt, wann dieser
> Null wird. Das ist zum einen der Fall, wenn z=0 ist, und
> ebenso dann, wenn [mm]sin(\pi[/mm] z). Dadurch, dass wir die
> isolierten Singularitäten in [mm]K_{3/2}[/mm] (0)  suchen, ist nur
> z=0, da die anderen z, für die der Sinus Null wird,
> außerhalb des Kreises liegen.

Ja


>  
> Als nächstes soll nun ja der Typ der isolierten
> Singularität bestimmt werden. Dazu gibt es ja die drei
> Möglichkeiten hebbar, Pol und wesentliche Singularität.
>  Da der Zähler der Funktion für z=0 nicht Null wird, ist
> die Singularität schonmal nicht hebbar. (Reicht diese
> Begründung aus? Oder wie würde man das formal korrekt
> aufschreiben/begründen??)

Dann ist [mm] \limes_{z\rightarrow\infty}|f(z)| [/mm] = [mm] \infty [/mm]

nach dem Riemannschen Hebbarkeitssatz ist die Sing. nicht hebbar.

>  
> Als nächstes wollten wir prüfen, ob es sich um einen Pol
> handelt. Dazu haben wir den Limes betrachtet:
>  [mm]\limes_{z\rightarrow 0}[/mm] |f(z)| = [mm]\limes_{z\rightarrow 0} |\bruch{(z+1)^2 (z-1)}{z sin(\pi z)}|[/mm]
>  
> Wir haben uns dazu überlegt, dass der Nenner gegen 0 geht,
> der Zähler aber nicht und das ganze somit = [mm]\infty[/mm] ist.
> Kann man das so begründen? Oder wie würde man es
> "vernünftig" machen? "

dazu hab ich Dir in meiner ersten Antwort das Nötige gesagt.

FRED

>  
> Nach deiner letzten Antwort sollten meine Begründungen
> aber dann wahrscheinlich nicht ausreichen...!


Bezug
                                                
Bezug
Singularitäten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:45 Di 19.02.2013
Autor: Isabelle90

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de