www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - SL_2(F_2) isomorph S_3
SL_2(F_2) isomorph S_3 < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

SL_2(F_2) isomorph S_3: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Mo 03.11.2014
Autor: Lustique

Aufgabe
Es bezeichne [mm] $\mathbb{F}_2$ [/mm] den Körper mit zwei Elementen sowie, wie gewöhnt, [mm] $S_3$ [/mm] die symmetrische Gruppe vom Grad $3$. Zeigen Sie, dass

[mm] $\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) \cong S_3$ [/mm]

gilt.

Hallo mal wieder,

irgendwie weiß ich nicht so richtig, wie ich diese Aufgabe (und Aufgaben dieser Art allgemein, bei denen kein Satz zur Verfügung steht, bzw. mir kein passender einfällt) ökonomisch angehen soll. Da mir kein Satz einfällt, den ich hier nutzen könnte, um das Ganze schnell zu beweisen, wollte ich explizit einen Isomorphismus konstruieren. Dafür habe ich mir erstmal beide Gruppen aufgeschrieben und folgende Darstellung mit Erzeugendensystemen gefunden.

[mm] $\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) [/mm] = [mm] \left\langle\left\{ \pmat{1 & 1 \\ 0 & 1}, \pmat{0 & 1 \\ 1 & 1} \right\}\right\rangle$ [/mm] und

[mm] $S_3 [/mm] = [mm] \left\langle\left\{(1 \, 2), (2 \, 3) \right\}\right\rangle$. [/mm]

Wie kann ich nun effizient einen Isomorphismus definieren, bspw. mit folgenden Eigenschaften (das bietet sich ja an):

[mm] $\phi\colon \mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) \to S_3$, $\phi\left( \pmat{1 & 1 \\ 0 & 1}\right) [/mm] = (1 [mm] \, [/mm] 2), [mm] \quad \phi\left( \pmat{0 & 1 \\ 1 & 1}\right) [/mm] = (2 [mm] \, [/mm] 3)$

Wäre es beispielsweise legitim [mm] $\phi$ [/mm] einfach so zu definieren, dass [mm] $\phi(a\cdot [/mm] b) = [mm] \phi(a) \circ \phi(b)$ [/mm] ohne dazu weiter groß Worte zu verlieren, und dann die Surjektivität einfach über die Bilder der Erzeuger zu begründen, oder so etwas in der Art?

Oder geht es sowieso viel besser und schneller über einen ganz anderen Weg?

        
Bezug
SL_2(F_2) isomorph S_3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:33 Di 04.11.2014
Autor: felixf

Moin!

> Es bezeichne [mm]\mathbb{F}_2[/mm] den Körper mit zwei Elementen
> sowie, wie gewöhnt, [mm]S_3[/mm] die symmetrische Gruppe vom Grad
> [mm]3[/mm]. Zeigen Sie, dass
>
> [mm]\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) \cong S_3[/mm]
>
> gilt.
>  Hallo mal wieder,
>
> irgendwie weiß ich nicht so richtig, wie ich diese Aufgabe
> (und Aufgaben dieser Art allgemein, bei denen kein Satz zur
> Verfügung steht, bzw. mir kein passender einfällt)

Eventuell hattet ihr mal eine Bemerkung in der Vorlesung oder in den Übungen a la "Es gibt genau zwei Isomorphieklassen von Gruppen der Ordnung 6, und zwar welche die zu [mm] $\IZ/6\IZ$ [/mm] isomorph sind und solche die zu [mm] $S_3$ [/mm] isomorph sind". (Manchmal klassifiziert man alle kleinen Gruppen bis zu 10 oder 15 Elementen, dann weiss man zu welchen Gruppen Gruppen mit bis zu sovielen Elementen isomorph sein können.)

In dem Fall reicht es aus zu zeigen, dass die Gruppe 6 Elemente hat und nicht kommutativ ist. Dann muss sie isomorph zu [mm] $S_3$ [/mm] sein und du bist fertig.

> ökonomisch angehen soll. Da mir kein Satz einfällt, den
> ich hier nutzen könnte, um das Ganze schnell zu beweisen,
> wollte ich explizit einen Isomorphismus konstruieren.
> Dafür habe ich mir erstmal beide Gruppen aufgeschrieben
> und folgende Darstellung mit Erzeugendensystemen gefunden.
>
> [mm]\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) = \left\langle\left\{ \pmat{1 & 1 \\ 0 & 1}, \pmat{0 & 1 \\ 1 & 1} \right\}\right\rangle[/mm]
> und
>
> [mm]S_3 = \left\langle\left\{(1 \, 2), (2 \, 3) \right\}\right\rangle[/mm].

Sieht schonmal gut aus.

> Wie kann ich nun effizient einen Isomorphismus definieren,
> bspw. mit folgenden Eigenschaften (das bietet sich ja an):
>
> [mm]\phi\colon \mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) \to S_3[/mm], [mm]\phi\left( \pmat{1 & 1 \\ 0 & 1}\right) = (1 \, 2), \quad \phi\left( \pmat{0 & 1 \\ 1 & 1}\right) = (2 \, 3)[/mm]
>
> Wäre es beispielsweise legitim [mm]\phi[/mm] einfach so zu
> definieren, dass [mm]\phi(a\cdot b) = \phi(a) \circ \phi(b)[/mm]
> ohne dazu weiter groß Worte zu verlieren, und dann die
> Surjektivität einfach über die Bilder der Erzeuger zu
> begründen, oder so etwas in der Art?

Streng genommen musst du [mm] $\phi$ [/mm] für alle Werte explizit definieren und zeigen, dass [mm] $\phi(a \cdot [/mm] b) = [mm] \phi(a) \circ \phi(b)$ [/mm] immer gilt.

Es sei denn, du hast bessere Beschreibungen von [mm] $S_3$ [/mm] und [mm] $\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2)$ [/mm] und kannst diese verwenden, um dir Arbeit zu ersparen. Etwa wenn du alle Beziehungen zwischen den beiden erzeugenden Elementen kennst: wenn diese jeweils gleich sind (bei beiden Gruppen), reicht es aus, den Homomorphismus auf diesen beiden Elementen zu definieren.

LG Felix



Bezug
                
Bezug
SL_2(F_2) isomorph S_3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:26 Di 04.11.2014
Autor: Lustique

Hi Felix,

> Eventuell hattet ihr mal eine Bemerkung in der Vorlesung
> oder in den Übungen a la "Es gibt genau zwei
> Isomorphieklassen von Gruppen der Ordnung 6, und zwar
> welche die zu [mm]\IZ/6\IZ[/mm] isomorph sind und solche die zu [mm]S_3[/mm]
> isomorph sind". (Manchmal klassifiziert man alle kleinen
> Gruppen bis zu 10 oder 15 Elementen, dann weiss man zu
> welchen Gruppen Gruppen mit bis zu sovielen Elementen
> isomorph sein können.)
>  
> In dem Fall reicht es aus zu zeigen, dass die Gruppe 6
> Elemente hat und nicht kommutativ ist. Dann muss sie
> isomorph zu [mm]S_3[/mm] sein und du bist fertig.

nein, das kam leider in der Vorlesung so (noch) nicht dran. Wir haben in der VL gezeigt, dass zyklische Gruppen $G$ zu [mm] $\mathbb{Z}\slash [/mm] (m)$ isomorph sind mit $m=|G|$ falls [mm] $m<\infty$ [/mm] und sonst $m=0$. Außerdem haben wir noch in einer Übung den Satz von Cayley bewiesen, aber der würde mir ja nur sagen, dass [mm] $\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) \cong [/mm] U [mm] \leqslant S_3$, [/mm] und das bringt mir ja nichts.

Könnte ich sagen, dass aus  [mm] $\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) \cong [/mm] U [mm] \leqslant S_3$ [/mm] und [mm] $|\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2)| [/mm] = [mm] |S_3|$ [/mm] folgt, dass [mm] $\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2) \cong S_3$, [/mm] weil ja $|U| = 6$ gelten muss? Ne, das ist wohl auch Quatsch, bringt mir also doch nichts…

> Streng genommen musst du [mm]\phi[/mm] für alle Werte explizit
> definieren und zeigen, dass [mm]\phi(a \cdot b) = \phi(a) \circ \phi(b)[/mm]
> immer gilt.
>  
> Es sei denn, du hast bessere Beschreibungen von [mm]S_3[/mm] und
> [mm]\mathrm{SL}_2(\mathbb{F}_2)[/mm] und kannst diese verwenden, um
> dir Arbeit zu ersparen. Etwa wenn du alle Beziehungen
> zwischen den beiden erzeugenden Elementen kennst: wenn
> diese jeweils gleich sind (bei beiden Gruppen), reicht es
> aus, den Homomorphismus auf diesen beiden Elementen zu
> definieren.
>  
> LG Felix

Ich glaube so wie ich die Elemente gewählt und dann damit überprüft habe, dass sie tatsächlich ihre jeweiligen Gruppen erzeugen, sollten eigentlich schon die von dir beschriebenen Beziehungen deutlich werden. Ich denke mal, ich werde es so versuchen, oder zur Not tatsächlich doch noch alle Werte explizit definieren. Ich glaube ich mache das davon abhängig, wieviel Platz ich noch auf dem Zettel habe. :D
Die Injektivität bekomme ich dann ja noch automatisch über die offensichtliche Surjektivität.


Bezug
                        
Bezug
SL_2(F_2) isomorph S_3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:53 Di 04.11.2014
Autor: UniversellesObjekt

Hallo,

Anstatt für deine Abbildung $ f (xy)=f (x) f (y)$ für 36 verschiedene Paare $(x, y)$ nachzurechnen, geht es dann, denke ich sogar schneller einfach die Gruppentafeln (von denen ich eigentlich gar kein Freund bin) aufzuschreiben und zu vergleichen.

Liebe Grüße,
UniversellesObjekt

Bezug
        
Bezug
SL_2(F_2) isomorph S_3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:47 Di 04.11.2014
Autor: UniversellesObjekt

Hallo,

ich habe auch in die Richtung gedacht wie felix, das heißt, einfach die Ordnung der Gruppe bestimmen und zeigen, dass sie nicht kommutativ ist.

Alternativ könntest du dir auch ein Element der Ordnung drei hernehmen (etwa das Produkt der beiden Elemente aus deinem Erzeugendsystem) und überprüfen, dass dessen erzeugte Untergruppe ein Normalteiler ist. Da dieses Element zusammen mit einem deiner beiden Elemente aus deinem jetzigen EZS die ganze SL erzeugt (dies ist klar, da deine jetzigen Erzeuger selbstinvers sind), erhältst du eine Darstellung [mm] $\IZ/3\rtimes\IZ/2$. [/mm]

Allerdings ist das immer noch etwas technisch und etwas hübscheres fällt mir noch nicht ein. (Es sei denn, ihr habt schon eine schöne Gruppenpräsentation?) Im übrigen, da $1$ das einzige Element [mm] $\not=0$ [/mm] ist, ist $ Gl (n, [mm] \IF_2)=Sl (n,\IF_2) [/mm] $.

Liebe Grüße,
UniversellesObjekt

Bezug
                
Bezug
SL_2(F_2) isomorph S_3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:31 Di 04.11.2014
Autor: Lustique


> Hallo,
>  
> ich habe auch in die Richtung gedacht wie felix, das
> heißt, einfach die Ordnung der Gruppe bestimmen und
> zeigen, dass sie nicht kommutativ ist.
>  
> Alternativ könntest du dir auch ein Element der Ordnung
> drei hernehmen (etwa das Produkt der beiden Elemente aus
> deinem Erzeugendsystem) und überprüfen, dass dessen
> erzeugte Untergruppe ein Normalteiler ist. Da dieses
> Element zusammen mit einem deiner beiden Elemente aus
> deinem jetzigen EZS die ganze SL erzeugt (dies ist klar, da
> deine jetzigen Erzeuger selbstinvers sind), erhältst du
> eine Darstellung [mm]\IZ/3\rtimes\IZ/2[/mm].
>
> Allerdings ist das immer noch etwas technisch und etwas
> hübscheres fällt mir noch nicht ein. (Es sei denn, ihr
> habt schon eine schöne Gruppenpräsentation?) Im übrigen,
> da [mm]1[/mm] das einzige Element [mm]\not=0[/mm] ist, ist [mm]Gl (n, \IF_2)=Sl (n,\IF_2) [/mm].
>  
> Liebe Grüße,
> UniversellesObjekt

Hi,
ich befürchte, ich werde es aus den Gründen, die in der Antwort zu Felix' Antwort stehen, wohl doch zu Fuß machen müssen, oder auch, wie es einer meiner Tutoren immer mal formuliert hat, die Aufgabe „plattrechnen“ (?).

Mit [mm] $\IZ/3\rtimes\IZ/2$ [/mm] kann ich leider auch (noch) nichts anfangen. Semidirekte Produkte (?) kamen in der VL nicht dran. Da sich mein Dozent bis jetzt sehr an den Bosch hält, kommt das vielleicht auch nicht mehr (da taucht das nämlich nicht auf). Aber trotzdem danke für deine Hilfe!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de