www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Hinreich. Potentialkriterium
Hinreich. Potentialkriterium < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hinreich. Potentialkriterium: Frage zu Umformung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Sa 18.08.2018
Autor: Takota

Hallo,

leider komme ich bei dieser Umformung nicht weiter:

[mm] $-\integral_{0}^{1}{[t \cdot \summe_{j=1}^{n}\frac{\partial v_j}{\partial x_i}(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))\cdot (x_j- x_j_0)+v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))] dt}$ [/mm]

Mit der Integrabilitätsbedingung

[mm] $\frac{\partial v_j}{\partial v_i}= \frac{\partial v_i}{\partial v_j}$ [/mm]

D.h., man kann die Indizes beim Differentialoperator vertauschen:

[mm] $-\integral_{0}^{1}{[t \cdot \summe_{j=1}^{n}\frac{\partial v_i}{\partial x_j}(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))\cdot (x_j- x_j_0)+v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))] dt}$ [/mm]

Mit der Kettenregel soll dann das folgen:

[mm] $-\integral_{0}^{1}\frac{d}{dt}[t \cdot v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0))]dt$ [/mm]

Kann mir bitte jemand zeigen wie man zu dieser Umformung gelangt?
Warum verschwindet das Summenszeichen und warum taucht hier [mm] $\frac{d}{dt} [/mm] plötzlich auf?

LG
Takota

        
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:56 So 19.08.2018
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> leider komme ich bei dieser Umformung nicht weiter:
>  
> [mm]-\integral_{0}^{1}{[t \cdot \summe_{j=1}^{n}\frac{\partial v_j}{\partial x_i}(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))\cdot (x_j- x_j_0)+v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))] dt}[/mm]
>  
> Mit der Integrabilitätsbedingung
>  
> [mm]\frac{\partial v_j}{\partial v_i}= \frac{\partial v_i}{\partial v_j}[/mm]
>  
> D.h., man kann die Indizes beim Differentialoperator
> vertauschen:
>  
> [mm]-\integral_{0}^{1}{[t \cdot \summe_{j=1}^{n}\frac{\partial v_i}{\partial x_j}(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))\cdot (x_j- x_j_0)+v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))] dt}[/mm]
>  
> Mit der Kettenregel soll dann das folgen:
>  
> [mm]-\integral_{0}^{1}\frac{d}{dt}[t \cdot v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec x - \vec x_0))]dt[/mm]
>  
> Kann mir bitte jemand zeigen wie man zu dieser Umformung
> gelangt?
>  Warum verschwindet das Summenszeichen und warum taucht
> hier [mm]$\frac{d}{dt}[/mm] plötzlich auf?
>  
> LG
>  Takota

  Wir ziehen das von hinten auf, ohne Minuszeichen und Integral. Wir setzen

$f(t):=t [mm] \cdot v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0))$. [/mm] Mit der Produkt und der Kettenregel leiten wir f nach t ab:

$f'(t)=t [mm] \cdot \summe_{j=1}^{n}\frac{\partial v_i}{\partial x_j}(\vec x_0+t \cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0))\cdot (x_j- x_j_0)+v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0))$. [/mm]


Dan bringen wir noch

$ [mm] \frac{\partial v_j}{\partial v_i}= \frac{\partial v_i}{\partial v_j} [/mm] $

ins Spiel und sind fertig.



Bezug
                
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 So 19.08.2018
Autor: Takota

Hallo fred,

Produktregel:

[mm] $\frac{d}{dt}f(t) [/mm] = 1 [mm] \cdot v_i(\vec x_0+t\cdot(\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0)) [/mm] + [mm] t\cdot \frac{d}{dt}r(t) [/mm] $

Mit:
$r(t):= [mm] v_i(\vec x_0+t\cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0))$ [/mm]

Darauf die Kettenregel:

[mm] $\frac{d}{dt }r(t) [/mm] = [mm] \frac{d}{dt}v_i(\vec x_0+t\cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0))$ [/mm] = ??

[mm] v_i [/mm] ist eine skalare Komponentenfunktion wie leite ich diese jetzt nach t ab?

Als innere Ableitung müsste wohl das rauskommen: [mm] $(\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0)$ [/mm]

Wie kommt man auf die äußere Ableitung, nach was leite ich bei der äußeren Ableitung ab?

Gruß
Takota



Nachtrag:

Da [mm] v_i [/mm] eine sklarwertig Funktion ist müßte man Formal bilden:

$grad [mm] (v_i) \cdot (\vec x-\vec x_0)$ [/mm] ??

Aber [mm] $\vec [/mm] x $ ist keine Funktion von t oder wie kann man das verstehen?

Bezug
                        
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:02 Mo 20.08.2018
Autor: fred97

Ich übernehme Deine Bezeichnungen (die Pfeile lasse ich weg):


$ r(t):= [mm] v_i(x_0+t\cdot [/mm] ( x -  [mm] x_0)) [/mm] $

Damit es übersichtlicher bleibt setze ich [mm] $g:=v_i$ [/mm] und $h(t):= [mm] x_0+t\cdot [/mm] (x -  [mm] x_0)$. [/mm]

Ist [mm] x_0=(x_{10},..., x_{n0}) [/mm] und [mm] $x=(x_1,...,x_n)$, [/mm] so ist [mm] $h(t)=(h_1(t),...,h_n(t))$ [/mm] mit

[mm] h_j(t)=x_{j0}+t(x_j-x_{j0}), [/mm]

also [mm] h_j'(t)=x_j-x_{j0}. [/mm]

Somit: $r(t)=g(h(t))$ und folglich

[mm] $r'(t)=g'(h(t))\cdot [/mm] h'(t)= [mm] g_{x_1}(h(t))h_1'(t)+...+ g_{x_n}(h(t))h_n'(t)$. [/mm]

Kommst Du damit klar ?

Bezug
                                
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:42 Mo 20.08.2018
Autor: Takota


> Ich übernehme Deine Bezeichnungen (die Pfeile lasse ich
> weg):
>  
>
> [mm]r(t):= v_i(x_0+t\cdot ( x - x_0))[/mm]
>  
> Damit es übersichtlicher bleibt setze ich [mm]g:=v_i[/mm] und
> [mm]h(t):= x_0+t\cdot (x - x_0)[/mm].
>  
> Ist [mm]x_0=(x_{10},..., x_{n0})[/mm] und [mm]x=(x_1,...,x_n)[/mm], so ist
> [mm]h(t)=(h_1(t),...,h_n(t))[/mm] mit
>  
> [mm]h_j(t)=x_{j0}+t(x_j-x_{j0}),[/mm]
>  
> also [mm]h_j'(t)=x_j-x_{j0}.[/mm]
>  
> Somit: [mm]r(t)=g(h(t))[/mm] und folglich
>  
> [mm]r'(t)=g'(h(t))\cdot h'(t)= g_{x_1}(h(t))h_1'(t)+...+ g_{x_n}(h(t))h_n'(t)[/mm].
>  
> Kommst Du damit klar ?

Fast. Was mich noch irritiert, ist, das g nach [mm] $x_1, x_2,.., x_n [/mm] $ abgeleitet wird. Sind das nicht die Komponenten des Vektors X ? D.h., das X eine Funktion von t sein müsste?

Oder müsste man nicht [mm] $g_h_1(h(t)), g_h_2(h(t))...$ [/mm] schreiben?


Bezug
                                        
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:03 Mo 20.08.2018
Autor: fred97


> > Ich übernehme Deine Bezeichnungen (die Pfeile lasse ich
> > weg):
>  >  
> >
> > [mm]r(t):= v_i(x_0+t\cdot ( x - x_0))[/mm]
>  >  
> > Damit es übersichtlicher bleibt setze ich [mm]g:=v_i[/mm] und
> > [mm]h(t):= x_0+t\cdot (x - x_0)[/mm].
>  >  
> > Ist [mm]x_0=(x_{10},..., x_{n0})[/mm] und [mm]x=(x_1,...,x_n)[/mm], so ist
> > [mm]h(t)=(h_1(t),...,h_n(t))[/mm] mit
>  >  
> > [mm]h_j(t)=x_{j0}+t(x_j-x_{j0}),[/mm]
>  >  
> > also [mm]h_j'(t)=x_j-x_{j0}.[/mm]
>  >  
> > Somit: [mm]r(t)=g(h(t))[/mm] und folglich
>  >  
> > [mm]r'(t)=g'(h(t))\cdot h'(t)= g_{x_1}(h(t))h_1'(t)+...+ g_{x_n}(h(t))h_n'(t)[/mm].
>  
> >  

> > Kommst Du damit klar ?
>
> Fast. Was mich noch irritiert, ist, das g nach [mm]x_1, x_2,.., x_n[/mm]
> abgeleitet wird. Sind das nicht die Komponenten des Vektors
> X ? D.h., das X eine Funktion von t sein müsste?
>  
> Oder müsste man nicht [mm]g_h_1(h(t)), g_h_2(h(t))...[/mm]
> schreiben?
>  


Was ist denn g ? g ist eine Funktion der Variablen [mm] x_1,...,x_n. [/mm]

machen wir ein eindimensionales Beispiel: $g(x)= [mm] \sin [/mm] x$ und $r(t)=g(h(t))$.

Dann ist $r'(t)=g'(h(t))h'(t)$.

Wie bildest Du g' ? So: Du differenzierst g nach der Variablen x.

Bezug
                                                
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:14 Mo 20.08.2018
Autor: Takota


> > > Ich übernehme Deine Bezeichnungen (die Pfeile lasse ich
> > > weg):
>  >  >  
> > >
> > > [mm]r(t):= v_i(x_0+t\cdot ( x - x_0))[/mm]
>  >  >  
> > > Damit es übersichtlicher bleibt setze ich [mm]g:=v_i[/mm] und
> > > [mm]h(t):= x_0+t\cdot (x - x_0)[/mm].
>  >  >  
> > > Ist [mm]x_0=(x_{10},..., x_{n0})[/mm] und [mm]x=(x_1,...,x_n)[/mm], so ist
> > > [mm]h(t)=(h_1(t),...,h_n(t))[/mm] mit
>  >  >  
> > > [mm]h_j(t)=x_{j0}+t(x_j-x_{j0}),[/mm]
>  >  >  
> > > also [mm]h_j'(t)=x_j-x_{j0}.[/mm]
>  >  >  
> > > Somit: [mm]r(t)=g(h(t))[/mm] und folglich
>  >  >  
> > > [mm]r'(t)=g'(h(t))\cdot h'(t)= g_{x_1}(h(t))h_1'(t)+...+ g_{x_n}(h(t))h_n'(t)[/mm].
>  
> >  

> > >  

> > > Kommst Du damit klar ?
> >
> > Fast. Was mich noch irritiert, ist, das g nach [mm]x_1, x_2,.., x_n[/mm]
> > abgeleitet wird. Sind das nicht die Komponenten des Vektors
> > X ? D.h., das X eine Funktion von t sein müsste?
>  >  
> > Oder müsste man nicht [mm]g_h_1(h(t)), g_h_2(h(t))...[/mm]
> > schreiben?
>  >  
>
>
> Was ist denn g ? g ist eine Funktion der Variablen
> [mm]x_1,...,x_n.[/mm]
>
> machen wir ein eindimensionales Beispiel: [mm]g(x)= \sin x[/mm] und
> [mm]r(t)=g(h(t))[/mm].
>  
> Dann ist [mm]r'(t)=g'(h(t))h'(t)[/mm].
>  
> Wie bildest Du g' ? So: Du differenzierst g nach der
> Variablen x.

Ist dann nicht x eine Funktion von t:  $x=h(t)$ ?


Bezug
                                                        
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:26 Mo 20.08.2018
Autor: fred97


> > > > Ich übernehme Deine Bezeichnungen (die Pfeile lasse ich
> > > > weg):
>  >  >  >  
> > > >
> > > > [mm]r(t):= v_i(x_0+t\cdot ( x - x_0))[/mm]
>  >  >  >  
> > > > Damit es übersichtlicher bleibt setze ich [mm]g:=v_i[/mm] und
> > > > [mm]h(t):= x_0+t\cdot (x - x_0)[/mm].
>  >  >  >  
> > > > Ist [mm]x_0=(x_{10},..., x_{n0})[/mm] und [mm]x=(x_1,...,x_n)[/mm], so ist
> > > > [mm]h(t)=(h_1(t),...,h_n(t))[/mm] mit
>  >  >  >  
> > > > [mm]h_j(t)=x_{j0}+t(x_j-x_{j0}),[/mm]
>  >  >  >  
> > > > also [mm]h_j'(t)=x_j-x_{j0}.[/mm]
>  >  >  >  
> > > > Somit: [mm]r(t)=g(h(t))[/mm] und folglich
>  >  >  >  
> > > > [mm]r'(t)=g'(h(t))\cdot h'(t)= g_{x_1}(h(t))h_1'(t)+...+ g_{x_n}(h(t))h_n'(t)[/mm].
>  
> >  

> > >  

> > > >  

> > > > Kommst Du damit klar ?
> > >
> > > Fast. Was mich noch irritiert, ist, das g nach [mm]x_1, x_2,.., x_n[/mm]
> > > abgeleitet wird. Sind das nicht die Komponenten des Vektors
> > > X ? D.h., das X eine Funktion von t sein müsste?
>  >  >  
> > > Oder müsste man nicht [mm]g_h_1(h(t)), g_h_2(h(t))...[/mm]
> > > schreiben?
>  >  >  
> >
> >
> > Was ist denn g ? g ist eine Funktion der Variablen
> > [mm]x_1,...,x_n.[/mm]
> >
> > machen wir ein eindimensionales Beispiel: [mm]g(x)= \sin x[/mm] und
> > [mm]r(t)=g(h(t))[/mm].
>  >  
> > Dann ist [mm]r'(t)=g'(h(t))h'(t)[/mm].
>  >  
> > Wie bildest Du g' ? So: Du differenzierst g nach der
> > Variablen x.
>
> Ist dann nicht x eine Funktion von t:  [mm]x=h(t)[/mm] ?
>  


Ja. In [mm]r'(t)=g'(h(t))h'(t)[/mm] differenzierst Du zunächst nach x und dann setzt Du für x die Funktion h(t) ein.

Bezug
                                                                
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:33 Mo 20.08.2018
Autor: Takota

Ich glaube ich habe meinen Denkfehler gefunden.

z.B., [mm] $h(x)=x_0+t(x-x_0)$. [/mm] Im [mm] \IR^2 [/mm] beschreibt diese Gleichung einen Differenzenvektor, bzw., eine Gerade zwischen x un [mm] x_0. [/mm]
[mm] x_o [/mm] ist fest und x ist variabel, t ist ein Parameter zwischen [0,1].

Wenn ich aber jetzt t vorgebe, kann ich einen Vektor X bestimmen, d.h., $x(t)$. Ist diese Überlegung richtig?


Bezug
                                                                        
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:38 Mo 20.08.2018
Autor: fred97


> Ich glaube ich habe meinen Denkfehler gefunden.
>  
> z.B., [mm]h(x)=x_0+t(x-x_0)[/mm]. Im [mm]\IR^2[/mm] beschreibt diese
> Gleichung einen Differenzenvektor, bzw., eine Gerade
> zwischen x un [mm]x_0.[/mm]

Dann lautet das aber:

[mm]h(t)=x_0+t(x-x_0)[/mm]


>  [mm]x_o[/mm] ist fest und x ist variabel, t ist ein Parameter
> zwischen [0,1].
>  
> Wenn ich aber jetzt t vorgebe, kann ich einen Vektor X
> bestimmen, d.h., [mm]x(t)[/mm].

Der lautet dann h(t).

>  Ist diese Überlegung richtig?

Ich bin mir nicht sicher , ob ich Dir folgen kann.

>  


Bezug
                                                                                
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:08 Mo 20.08.2018
Autor: Takota


> > Ich glaube ich habe meinen Denkfehler gefunden.
>  >  
> > z.B., [mm]h(x)=x_0+t(x-x_0)[/mm]. Im [mm]\IR^2[/mm] beschreibt diese
> > Gleichung einen Differenzenvektor, bzw., eine Gerade
> > zwischen x un [mm]x_0.[/mm]
>  
> Dann lautet das aber:
>  
> [mm]h(t)=x_0+t(x-x_0)[/mm]
>  
>
> >  [mm]x_o[/mm] ist fest und x ist variabel, t ist ein Parameter

> > zwischen [0,1].
>  >  
> > Wenn ich aber jetzt t vorgebe, kann ich einen Vektor X
> > bestimmen, d.h., [mm]x(t)[/mm].
>  
> Der lautet dann h(t).
>  
> >  Ist diese Überlegung richtig?

>  
> Ich bin mir nicht sicher , ob ich Dir folgen kann.
>  >  

>Dazu hätte ich woh den ganzen Beweis aufschreiben müßen. Ich habe bei meiner Ausgangsfrage nur ein Detail zitiert. Aber Ausgangspunkt war diese Skizze mit den Vektoren [mm] x_0, [/mm] x und dem Parameter t. Mit t kann man jeden Punkt zwischen [mm] x_0 [/mm] und x bestimmen.
So kam die Funktion [mm] $V(x)=[x_0+t(x-x_0)]$, [/mm] mit Parameter [mm] $t\varepsilon [/mm] [0,1] zustande. t ist hier also nur eine Konstante.

In der Gleichung meiner Eingangsfrage wurde jetzt aber nach t abgeleitet, d.h., das jetzt x als eine Funktion von t betrachtet wird, was vorher nicht der Fall war.

Falls du anderer Meinung bist, bitte berichtigen




Bezug
                                                                                        
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:39 Mo 20.08.2018
Autor: fred97


> > > Ich glaube ich habe meinen Denkfehler gefunden.
>  >  >  
> > > z.B., [mm]h(x)=x_0+t(x-x_0)[/mm]. Im [mm]\IR^2[/mm] beschreibt diese
> > > Gleichung einen Differenzenvektor, bzw., eine Gerade
> > > zwischen x un [mm]x_0.[/mm]
>  >  
> > Dann lautet das aber:
>  >  
> > [mm]h(t)=x_0+t(x-x_0)[/mm]
>  >  
> >
> > >  [mm]x_o[/mm] ist fest und x ist variabel, t ist ein Parameter

> > > zwischen [0,1].
>  >  >  
> > > Wenn ich aber jetzt t vorgebe, kann ich einen Vektor X
> > > bestimmen, d.h., [mm]x(t)[/mm].
>  >  
> > Der lautet dann h(t).
>  >  
> > >  Ist diese Überlegung richtig?

>  >  
> > Ich bin mir nicht sicher , ob ich Dir folgen kann.
>  >  >  
> >Dazu hätte ich woh den ganzen Beweis aufschreiben
> müßen. Ich habe bei meiner Ausgangsfrage nur ein Detail
> zitiert. Aber Ausgangspunkt war diese Skizze mit den
> Vektoren [mm]x_0,[/mm] x und dem Parameter t. Mit t kann man jeden
> Punkt zwischen [mm]x_0[/mm] und x bestimmen.
>  So kam die Funktion [mm]$V(x)=[x_0+t(x-x_0)]$,[/mm] mit Parameter
> [mm]$t\varepsilon[/mm] [0,1] zustande.


Nirgendwo kam die Funktion V mit der Variablen x vor ?!!

>  t ist hier also nur eine
> Konstante.

Nein.


>  
> In der Gleichung meiner Eingangsfrage wurde jetzt aber nach
> t abgeleitet, d.h., das jetzt x als eine Funktion von t
> betrachtet wird, was vorher nicht der Fall war.
>  
> Falls du anderer Meinung bist, bitte berichtigen

Bei festem x und [mm] x_0 [/mm] war

$ f(t):=t [mm] \cdot v_i(\vec x_0+t \cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0)) [/mm] $ mit T [mm] \in [/mm] [0,1].

Diese Funktion wird nach t differenziert. Wie man das mit Produkt- und Kettenregel macht, habe ich Dir in meiner ersten Antwort geschrieben

>  
>
>  


Bezug
                                                                                                
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Mo 20.08.2018
Autor: Takota

Hallo fred,

1) Fall

[mm] $\vec u(\vec [/mm] x):= [mm] \vec v[\vec x_0 [/mm] + t [mm] \cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0]$ [/mm]  ;  $t [mm] \varepsilon [/mm] [0,1]$

2) Fall

[mm] $\vec [/mm] u(t):= [mm] \vec v[\vec x_0 [/mm] + t [mm] \cdot (\vec [/mm] x - [mm] \vec x_0]$ [/mm]  ;  $t [mm] \varepsilon [/mm] [0,1]$

Frage: Hängt in beiden Fällen $ [mm] \vec [/mm] x$ von t ab?

Ich meine: Im Fall 1) nein und im Fall 2) ja.

Wie siehst du das?



Bezug
                                                                                                        
Bezug
Hinreich. Potentialkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Mo 20.08.2018
Autor: fred97


> Hallo fred,
>  
> 1) Fall
>  
> [mm]\vec u(\vec x):= \vec v[\vec x_0 + t \cdot (\vec x - \vec x_0][/mm]
>  ;  [mm]t \varepsilon [0,1][/mm]
>  
> 2) Fall
>  
> [mm]\vec u(t):= \vec v[\vec x_0 + t \cdot (\vec x - \vec x_0][/mm]  
> ;  [mm]t \varepsilon [0,1][/mm]
>  
> Frage: Hängt in beiden Fällen [mm]\vec x[/mm] von t ab?

In keinem der beiden Fällen hängt  x von t ab.

>  
> Ich meine: Im Fall 1) nein und im Fall 2) ja.
>  
> Wie siehst du das?
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de