www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Hauptvektoren für JNF
Hauptvektoren für JNF < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hauptvektoren für JNF: Hauptvektoren aus Eigenvektor
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 So 17.02.2013
Autor: schubi

Aufgabe
Lösen sie das AWP:

[mm] x(t)^{'''} [/mm] + [mm] 6x(t)^{''} [/mm] + [mm] 12x(t)^{'} [/mm] + 8x(t) = 0;
[mm] x(0)^{} [/mm] = 2
[mm] x(0)^{}' [/mm] = -1
[mm] x(0)^{''} [/mm] = -8



Hallo,

ich änder das hier mal ein wenig ab, damit einem der Text nicht erschlägt. Hier erstmal das Problem und unter der gestrichelten Linie die Details, die aber nicht gelesen werden müssen :)

Ich will nun einen Hauptvektor aus dem Eigenvektor nach folgendem Prinzip bestimmen:

[mm] \pmat{ 2 & 1 & 0 \\ 0 & 2 & 1 \\ -8 & -12 & -4} \cdot H_2 [/mm] = [mm] v_1 [/mm]

raus kommt zum Beispiel folgender Hauptvektor:
[mm] H_2 [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ -4} [/mm]

Nun brauche ich noch einen, dazu berechne ich das hier:

[mm] \pmat{ 2 & 1 & 0 \\ 0 & 2 & 1 \\ -8 & -12 & -4}^2 [/mm] * [mm] H_3 [/mm] = [mm] H_2 [/mm]

[mm] \gdw [/mm]

[mm] \pmat{ 4 & 4 & 1 \\ -8 & -8 & -2 \\ 16 & 16 & 4} [/mm] * [mm] H_3 [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ -4} [/mm]

Ja und das geht nicht! Wie kann ich denn nun noch meine Hauptvektoren bestimmen?

In einer Übung wurde folgendes berechnet:

[mm] (A+2E)^3 \cdot H_3 [/mm] = 0,
[mm] (A+2E)^2 \cdot H_3 [/mm] = [mm] H_2, [/mm]
[mm] (A+2E)^2 \cdot H_2 [/mm] = [mm] H_1 [/mm]

Wieso geht dieses Verfahren hier? Ich meine für [mm] (A+2E)^3 [/mm] erhalte ich die Nullmatrix, kann ich mir da einfach einen Hauptvektor aussuchen?
Was genau ist das für ein Verfahren, was dort angewendet wurde, also wieso setze ich [mm] (A+2E)^3 \cdot H_3 [/mm] mit dem Nullvektor gleich?

Ich weiß hier nicht weiter, und ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet :)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------Details--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja meine Aufgabe ist es, dieses AWP zu lösen. Dafür stelle ich ersteinmal folgendes Gleichungssystem auf:

[mm] x^{'} [/mm] = A [mm] \cdot [/mm] x

mit x = [mm] \vektor{x_1 \\ x_2 \\ x_3} [/mm]
und A= [mm] \pmat{ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 \\ -8 & -12 & -6 } [/mm]

Alles klar, so weit so gut. Dann brauche ich für die Jordan-Normalform ja meine Basiswechselmatrix C.

Also ich will ja folgende Form erhalten: [mm] C^{-1} \cdot [/mm] A [mm] \cdot [/mm] C = J.

Diese Matrix setzt sich aus den Eigenvektoren (falls vorhanden) zusammen.

Also berechne ich jetzt ersteinmal den Eigenwert, um damit dann den Eigenvektor zu bestimmen.

Eigenwert: [mm] det(A-\lambda \cdot [/mm] E) = 0
Es kommt raus:
[mm] -(\lambda+2)^3 [/mm] = 0
[mm] \Rightarrow \lambda [/mm] = -2
und algebraische Vielfachheit = 3.

Die geometrische Vielfachheit ergibt sich durch:

3 - rank(A+2E) = 3-2 = 1

(oder aber durch hinsehen, dass bei 3x3 Matrix und einem Eigenwert mit algebraischer Vielfachheit 3 nur 1 möglich sein kann ...)

Also kann ich nun erstens mein J schon angeben zu:

J = [mm] \pmat{ -2 & 1 & 0 \\ 0 & -2 & 1 \\ 0 & 0 & -2 } [/mm]

Jetzt will ich weiter mein C berechnen, um dann das DGL System lösen zu können.

Also Eigenvektor berechnen:

(A+2E) [mm] \cdot [/mm] v = 0

v = [mm] \vektor{-0.5 \alpha \\ \alpha \\ -2\alpha} [/mm]

Nehm ich mir als einen Eigenvektor zum Beispiel den hier:

[mm] v_1 [/mm] = [mm] \vektor{1 \\ -2 \\ 4} [/mm]

So und jetzt gehts los... Ich kann nun mein C aus Eigenvektoren zusammensetzen und da ja nicht genug vorhanden sind, dann mit Hauptvektoren auffüllen.

Da ich hier nur einen Eigenvektor habe, kann ich mir aus diesem Eigenvektor nun 2 Hauptvektoren basteln. Zumindest dachte ich dies. Es klappt jedoch nicht, wieso weiß ich nicht und deswegen frage ich hier nach rat :)

Lange vorrede, hier das eigentliche Problem:

Ich will nun einen Hauptvektor aus dem Eigenvektor nach folgendem Prinzip bestimmen:

[mm] \pmat{ 2 & 1 & 0 \\ 0 & 2 & 1 \\ -8 & -12 & -4} \cdot H_2 [/mm] = [mm] v_1 [/mm]

raus kommt zum Beispiel folgender Hauptvektor:
[mm] H_2 [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ -4} [/mm]

Nun brauche ich noch einen, dazu berechne ich das hier:

[mm] \pmat{ 2 & 1 & 0 \\ 0 & 2 & 1 \\ -8 & -12 & -4}^2 [/mm] * [mm] H_3 [/mm] = [mm] H_2 [/mm]

[mm] \gdw [/mm]

[mm] \pmat{ 4 & 4 & 1 \\ -8 & -8 & -2 \\ 16 & 16 & 4} [/mm] * [mm] H_3 [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ -4} [/mm]

Ja und das geht nicht! Wie kann ich denn nun noch meine Hauptvektoren bestimmen?

In einer Übung wurde folgendes berechnet:

[mm] (A+2E)^3 \cdot H_3 [/mm] = 0,
[mm] (A+2E)^2 \cdot H_3 [/mm] = [mm] H_2, [/mm]
[mm] (A+2E)^2 \cdot H_2 [/mm] = [mm] H_1 [/mm]

Wieso geht dieses Verfahren hier? Ich meine für [mm] (A+2E)^3 [/mm] erhalte ich die Nullmatrix, kann ich mir da einfach einen Hauptvektor aussuchen?
Was genau ist das für ein Verfahren, was dort angewendet wurde, also wieso setze ich [mm] (A+2E)^3 \cdot H_3 [/mm] mit dem Nullvektor gleich?

Ich weiß hier nicht weiter, und ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet :)



Grüße

Schubi

        
Bezug
Hauptvektoren für JNF: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 So 17.02.2013
Autor: fred97

Warum machst Du das so umständlich ?

Am char. Polynom kann man doch sofort ablesen, dass die allg. Lösung der DGL lautet:

[mm] x(t)=c_1e^{-2t}+c_2te^{-2t}+c_3t^2e^{-2t} [/mm]

fred

Bezug
                
Bezug
Hauptvektoren für JNF: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 So 17.02.2013
Autor: schubi

Erstmal danke für deine Antwort :)

Ich habe ja ein Anfangswertproblem gegeben, d.h. eine Allgemeine Lösung möchte ich ja nicht haben :)

Außerdem wollte ich damit den Ansatz im Skript noch einmal komplett durchgehen und schauen ob ich es nach der Methode hinbekomme ... aber es klappt eben bei den Eigenvektoren nicht :)

Bezug
                        
Bezug
Hauptvektoren für JNF: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 So 17.02.2013
Autor: fred97


> Erstmal danke für deine Antwort :)
>  
> Ich habe ja ein Anfangswertproblem gegeben, d.h. eine
> Allgemeine Lösung möchte ich ja nicht haben :)

Ach nee ?

Wenn Du die ABen


$ [mm] x(0)^{} [/mm] $ = 2
$ [mm] x'(0)^{} [/mm] $ = -1
$ [mm] x''(0)^{} [/mm] $ = -8

in die allg. Lsg. einsetzt, bekommst Du konkrete Werte für [mm] c_1,c_2,c_3 [/mm] und wie von Zauberhand hast Du die Lösung des AWPs.


FRED der Zauberer.

>  
> Außerdem wollte ich damit den Ansatz im Skript noch einmal
> komplett durchgehen und schauen ob ich es nach der Methode
> hinbekomme ... aber es klappt eben bei den Eigenvektoren
> nicht :)


Bezug
                                
Bezug
Hauptvektoren für JNF: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:49 Mo 18.02.2013
Autor: schubi

Ah okay ja stimmt :)

Also einfach die Ableitungen bilden und einsetzen ... Vielen Dank :)

Ich erhalte dann übrigens

x(t) = e^(-2t) [mm] \cdot [/mm] (2 + 3t - [mm] 2t^2) [/mm]

(falls jemand die gleiche Aufgabe rechnet ;)


Aber zu den Hauptvektoren, hat da jemand noch Interesse mir weiter zu helfen? :)

Bezug
                                        
Bezug
Hauptvektoren für JNF: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mi 20.02.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de