www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwert des Kettenbruchs
Grenzwert des Kettenbruchs < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert des Kettenbruchs: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:22 Mo 03.11.2014
Autor: rsprsp

Aufgabe
Gegeben sei die konvergente Folge [mm] (a_{n})_{n\in\IN} [/mm] mit [mm] a_{1}=1, [/mm]
[mm] a_{2}=\bruch{1}{1+\bruch{1}{2}}, a_{3}=\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{2}}}, a_{4}=\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{2}}}} [/mm]

Berechnen Sie den Grenzwert dieses Kettenbruchs.


Ich habe die Folge soweit untersucht und habe festgestellt, dass sie gegen 0 läuft. Könnte mir jemand ein Tipp geben wie ich das beweisen kann ?

        
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:25 Mo 03.11.2014
Autor: Thomas_Aut

Hallo,
> Gegeben sei die konvergente Folge [mm](a_{n})_{n\in\IN}[/mm] mit
> [mm]a_{1}=1,[/mm]
>  [mm]a_{2}=\bruch{1}{1+\bruch{1}{2}}, a_{3}=\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{2}}}, a_{4}=\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{2}}}}[/mm]
>  
> Berechnen Sie den Grenzwert dieses Kettenbruchs.
>  Ich habe die Folge soweit untersucht und habe
> festgestellt, dass sie gegen 0 läuft. Könnte mir jemand
> ein Tipp geben wie ich das beweisen kann ?

Schreibe mal hin was du so untersucht hast / wie du darauf gekommen bist.


Gruß Thomas

Bezug
                
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Mo 03.11.2014
Autor: rsprsp

Da dier letzte Bruch ( [mm] \bruch{1}{1+\bruch{1}{2}} [/mm] bzw [mm] a_{2} [/mm] im Nenner > 0 sind wird der Burch < 1 und da es bei den Operationen +1 und /1 die Glieder immer kleiner werden.

Doch nach dem probieren sehe ich, dass die Folge gegen 0,6 läuft...

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Rekursionsformel aufstellen !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Mo 03.11.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Da dier letzte Bruch ( [mm]\bruch{1}{1+\bruch{1}{2}}[/mm] bzw [mm]a_{2}[/mm]
> im Nenner > 0 sind wird der Burch < 1 und da es bei den
> Operationen +1 und /1 die Glieder immer kleiner werden.


Guten Abend !

Eine Folge  [mm] [/mm] , die ein positives Glied [mm] a_1 [/mm] hat und deren
Glieder danach "immer kleiner werden" , muss noch keineswegs
eine Nullfolge sein.
An mir selber habe ich zum Beispiel festgestellt, dass
meine Körpergröße (in cm gemessen) seit ungefähr 15
Jahren (leicht) abnehmend ist. Ich rechne allerdings
nicht damit, auf die Länge 0 zusammenzuschrumpfen
(allerdings gehe ich auch nicht davon aus, dass die
Folge meiner Jahre unbegrenzt ist ...).

> Doch nach dem probieren sehe ich, dass die Folge gegen 0,6
> läuft...

Das wäre ein guter Grund, etwas genauer zu unter-
suchen, wie sich die beschriebene Folge von Brüchen
tatsächlich verhält.

Ich würde dir sehr empfehlen, die einzelnen Brüche
dieser Folge zu betrachten und für ihre Berechnung eine
rekursive Beschreibung zu entwickeln. Für die Bestimmung
eines allfälligen Grenzwerts kann dies jedenfalls sehr
hilfreich sein !

LG ,    Al-Chwarizmi


Bezug
                                
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Mo 03.11.2014
Autor: rsprsp

Ist die Formel [mm] a_{n} [/mm] = [mm] \bruch{1}{1+a_{n-1}} [/mm] richtig ?

Konnte mir jemand weiter helfen ?

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:40 Mo 03.11.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Ist die Formel [mm]a_{n}[/mm] = [mm]\bruch{1}{1+a_{n-1}}[/mm] richtig ?


Sie scheint so gemeint zu sein - allerdings gilt sie
für n=2 noch gar nicht (nachrechnen !) , sondern erst
(wie man vermuten kann) ab n=3 .

LG ,   Al-Chw.

Bezug
                                                
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:57 Mo 03.11.2014
Autor: rsprsp

Man kann hat schreiben [mm] a_{n}=\bruch{1}{1+a_{n-1}} [/mm] , n [mm] \ge [/mm] 3
Ist  [mm] n=\bruch{1}{1+n} [/mm] auch richtig ?

Und wie soll ich das weiter beweisen ? Man sieht, dass der Term immer kleiner wird aber ich komme nicht auf den richtigen Grenzwert..

Bezug
                                                        
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Di 04.11.2014
Autor: DieAcht

Hallo rsprsp,


> Man kann hat schreiben [mm]a_{n}=\bruch{1}{1+a_{n-1}}[/mm] , n [mm]\ge[/mm] 3

Richtig.

>  Ist  [mm]n=\bruch{1}{1+n}[/mm] auch richtig ?

Das ist nun der richtige Ansatz, aber leider unbegründet. Bei re-
kursiven Folgen ist es üblich anzunehmen, dass die Konvergenz der
Folge vorausgesetzt ist um eine Behauptung aufzustellen. Genauer:
Sei [mm] a_n [/mm] eine Folge. Wir nehmen an, dass [mm] a_n [/mm] konvergiert. Also:

      [mm] \lim_{n\to\infty}a_n=a\text{ bzw. }\lim_{n\to\infty}a_{n+1}=a. [/mm]

Dann stellen wir die rekursive Folge um und erhalten für den Grenz-
wert [mm] $a\$ [/mm] eine Behauptung, die dann noch zu zeigen ist. In der Regel
zeigt man dann die Konvergenz der rekursiven Folge durch die Be-
schränktheit und der Monotonie (Wieso?). Danach ist es einfach,
denn wir wissen, dass die Folge konvergiert und müssen nur noch
den Grenzwert beweisen. Das ist dann meistens ziemlich einfach.

Hier ist uns allerdings in der Aufgabenstellung die Konvergenz
geschenkt, so dass wir diese dankend annehmen können. Dennoch
solltest du dir obiges Verfahren gut merken. (Achtung: Es reicht
nicht aus bei rekursiven Folgen nur den Grenzwert nach obigem
Schema "auszurechnen" und davon auszugehen, dass dann die Folge
konvergiert. Als Gegenbeispiel betrachte [mm] a_{n+1}:=a_n^2.) [/mm]

Jedenfalls muss hier dann folgendes gelten:

      [mm] a\overset{!}{=}\frac{1}{1+a} [/mm] mit [mm] $a\not=-1$. [/mm]

(Ich würde hier [mm] $n\$ [/mm] als Variable vermeiden (Wieso?).)

Wir erhalten demnach

      [mm] a_{1/2}=\frac{-1\mp\sqrt{5}}{2} [/mm] (Nachrechnen(!)),

wobei uns eigentlich nur noch

      [mm] $a_{2}=\frac{-1+\sqrt{5}}{2}\approx [/mm] 0.618$

interessiert (Wieso?).

> Und wie soll ich das weiter beweisen ? Man sieht, dass der
> Term immer kleiner wird aber ich komme nicht auf den
> richtigen Grenzwert..

Die genaue Begründung überlasse ich an dieser Stelle dir.


Gruß
DieAcht

Bezug
        
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Mo 03.11.2014
Autor: HJKweseleit

Tipp: Wenn du alle unendlich vielen Glieder hingeschrieben hättest, dann sähe doch

x = [mm] \bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+...}}} [/mm]

genau so aus wie

[mm] \bruch{1}{1+x} [/mm] .

Bezug
                
Bezug
Grenzwert des Kettenbruchs: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:36 Mo 03.11.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Tipp: Wenn du alle unendlich vielen Glieder hingeschrieben
> hättest,

;-)   diese Voraussetzung ist wohl unerfüllbar - soll man
also überhaupt weiterlesen ...   [haee]   :-)



> dann sähe doch

> x = [mm]\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+\bruch{1}{1+...}}}[/mm]
>  
> genau so aus wie
>
> [mm]\bruch{1}{1+x}[/mm] .


Mich hat nur ein wenig irritiert, dass der Schritt von [mm] a_1 [/mm] zu [mm] a_2 [/mm]
nicht nach diesem Muster funktioniert. Da das "Rezept" aber
wenigstens beginnend mit [mm] a_2 [/mm] so gemeint ist (was man eigentlich
auch nur mit etwas gutem Willen vermuten kann) und [mm] a_2 [/mm] auch
konkret vorliegt, pflichte ich dir natürlich 100%-ig bei !

LG ,   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de