www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Weitere Hauptvektoren
Weitere Hauptvektoren < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Weitere Hauptvektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 Sa 14.01.2017
Autor: MichiB.

  A   = [mm]\pmat{ 5 & 8 & 7 \\ -1 & 5 & -2 \\ 1 & 1 & 8 } [/mm]
Aufgabe
A= <br>
 


Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu obiger Matrix. Ich möchte die Eigenvektoren und Hauptvektoren bestimmen.
Habe es auch soweit hinbekommen. Und zwar 3fache Nullstelle bei 6.

1. EV [mm]\pmat{ -1 & \\ -1 \\ 1 } [/mm]

HV :   [mm]\pmat { 1 & \\ 0 \\ 0 } + t \pmat{ -1 \\ -1 \\ 1 } [/mm]

Ich benötige 2 Hauptvektoren um die Aufgabe später weiterzurechnen.
Kann man jetzt einfach z.B für t=1 den 1. Hauptvektor nehmen und dann für t=2 einen weiteren? Oder muss man die weiteren Hauptvektoren anders bestimmen?

Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Michael

        
Bezug
Weitere Hauptvektoren: Antwort (ohne Gewähr)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 So 15.01.2017
Autor: Diophant

Hallo,

ich versuche mich mal an einer Antwort (ohne Garantie auf Richtigkeit).

>   A   = [mm]\pmat{ 5 & 8 & 7 \\ -1 & 5 & -2 \\ 1 & 1 & 8 } [/mm]

>

> A= <br>
>  

>

> Hallo zusammen,

>

> ich habe eine Frage zu obiger Matrix. Ich möchte die
> Eigenvektoren und Hauptvektoren bestimmen.
> Habe es auch soweit hinbekommen. Und zwar 3fache
> Nullstelle bei 6.

>

> 1. EV [mm]\pmat{ -1 & \\ -1 \\ 1 }[/mm]

Ja, der stimmt und hat die Vielfachheit 3!

>

> HV :   [mm]\pmat { 1 & \\ 0 \\ 0 } + t \pmat{ -1 \\ -1 \\ 1 } [/mm]

>

> Ich benötige 2 Hauptvektoren um die Aufgabe später
> weiterzurechnen.
> Kann man jetzt einfach z.B für t=1 den 1. Hauptvektor
> nehmen und dann für t=2 einen weiteren? Oder muss man die
> weiteren Hauptvektoren anders bestimmen?

Zunächst mal eine Gegenfrage. Wie kommst du auf diesen Ansatz?

Meine Frage stelle ich vor dem Hintegrund, dass der Kern von

[mm]\left ( A-6*id \right )^3[/mm]

ganz offensichtlich der gesamte [mm] \IR^3 [/mm] ist. Also ja, da kann man einfach einen beliebigen Vektor des [mm] \IR^3 [/mm] (so lange er kein Vielfaches des EV ist) und ein beliebieges Vielfaches des EV addieren (wenn ich die Problematik auf die Schnelle richtig verstanden habe).

Wie gesagt: ohne Gewähr.


Gruß, Diophant

 

Bezug
                
Bezug
Weitere Hauptvektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 So 15.01.2017
Autor: MichiB.


Hallo, 
dankeschön erstmal für deine Antwort.

Ja, also der Ansatz ist (A-6I)w = v  
Hierbei ist v der vorher berechnete Eigenvektor und 6 die 3fache Nullstelle.
Somit erhalte ich den Hauptvektor w.

Ich wusste nur nicht ob man für einen weiteren also 2. Hauptvektor dann so einfach für t einen anderen Wert nimmt oder besser den 1. Hauptvektor nimmt und einen sucht der zum ersten orthogonal ist.

Von deinem Ansatz habe ich auch gehört, aber weiß nicht wie man es umsetzt.

 

Bezug
                        
Bezug
Weitere Hauptvektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:38 Mo 16.01.2017
Autor: Diophant

Hallo,

> Hallo, 
> dankeschön erstmal für deine Antwort.

>

> Ja, also der Ansatz ist (A-6I)w = v  

Ich glaube, hier haben wir deinen Denkfehler. Ein Hauptraum gehört immer zu einem Eigenwert [mm] \lambda [/mm] und ist definiert durch

[mm] kern(A-\lambda*\textrm{id})^r [/mm]

wobei r die (algebraische) Vielfachheit des Eigenwerts ist.

> Hierbei ist v der vorher berechnete Eigenvektor und 6 die
> 3fache Nullstelle.
> Somit erhalte ich den Hauptvektor w.

>

> Ich wusste nur nicht ob man für einen weiteren also 2.
> Hauptvektor dann so einfach für t einen anderen Wert nimmt
> oder besser den 1. Hauptvektor nimmt und einen sucht der
> zum ersten orthogonal ist.

>

> Von deinem Ansatz habe ich auch gehört, aber weiß nicht
> wie man es umsetzt.

>

Na ja, das ist in diesem speziellen Fall einfach: der Hauptraum zu deinem Eigenwert ist der [mm] \IR^3, [/mm] denn:

[mm]\left ( A-6*\textrm{id} \right )^3=\pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0} [/mm]

Nimm also bspw. einfach dessen kanonische Basisvektoren als Hauptvektoren. Oder irgend ein anderes Tripel von Vektoren, Hauptsache ist: sie sind linear unabhängig.


Gruß, Diophant 

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de